Stoppen Sie die Banken: Wie Geldinstitute unsere gemeinsame Vergangenheit verspielen - Esther Matterstieler
WE'LL PAY. Weshalb holen Sie sich nicht mehr und mehr Geldbeträge von Bankautomaten, wenn das Geldmenge ausreicht? Auch in den Jahren vor und nach dem Konkurs der US-Investmentbank Lehman Brothers haben sich international tätige Bankiers diese Frage gestellt und den Bundesstaat um eine Geldspende gebeten. Welche Lehren können wir aus dem Missbrauch von Bankern und Politikern ziehen?
Warum werden die Bänke weiterhin Spekulationen anstellen und wir werden weiterhin bezahlen, bis wir wirklich kurz vor dem Zusammenbruch stehen, wenn sich nichts verändert?
Das Geldvermögen der privaten Haushalten in Europa nimmt zu
Aber nicht nur Griechenland, sondern auch Angehörige anderer EU-Länder haben offenbar im großen Rahmen Gelder in die Schweiz geholt. Im vergangenen Jahr verdreifachte der größte deutschsprachige Marktplatz auxmoney das Kreditvolumen auf fast 100 Mio. in Deutschland. Im Jahr 2015 setzte der Marktführer für Crowdlending Auxmoney seinen beeindruckenden Wachstumskurs der letzten Jahre fort.
Das Kreditvolumen des in Düsseldorf ansässigen Unternehmens stieg in den zwölf Monate des vergangenen Geschäftsjahrs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 202% auf 99,91 Mio. E an. In 2014 waren es 33,12 Mio. in Deutschland. "Die Verdrehung macht die Anziehungskraft unseres Angebotes als Marktplatz für den Kreditmarkt sowohl für die Kreditsuchenden als auch für Investoren deutlich", erläutert Raffael Johnen, Mitbegründer und CEO der auxmoney GmbH.
Die Vorzüge für beide Parteien schildert Raffael Johnen: "Das Übernahmeangebot von auxmoney eröffnet die Chance, rasch, einfach und komfortabel einen Darlehensvertrag abzuschließen oder Gelder mit hoher Rendite zu investieren. Auch im vergangenen Jahr ermöglichte der Marktplatz auxmoney vielen zuvor von den Kreditinstituten abgelehnten Kreditnehmern - wie Selbständigen, Studierenden oder Arbeitnehmern während der Berufspraxis -, Darlehen von Mensch zu Mensch zu erhalten.
"Auf diese Weise wird das All for One-Prinzip mit unserem Business-Modell gelebt", sagt Johann mit Blick auf den neuen Marktauftritt seines Hauses. "Immer mehr Investoren, die bisher in klassische Anlagekategorien investiert haben, haben anerkannt, dass Massenanleihen über Auxmoney in wirtschaftlich volatilen Börsen und niedrigen Zinsen eine interessante und hochverzinsliche Variante sind", sagt Johann und fügt hinzu: "Die Verpflichtung der holländischen Versicherungsgruppe Ägon, 150 Mio. EUR in Auxmoney zu investieren, stärkt das Anlegervertrauen in unseren Markt und die Investorennachfrage hat sich erheblich vervielfacht.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum