Die Bezeichnung Teuerung kommt aus der Wirtschaft. Begriffsbestimmung - Was ist Information? In der Teuerungsrate wird die prozentuale Preisentwicklung für Waren und Dienstleistungen wiedergegeben. Umgekehrt führt ein steigender Warenpreis dazu, dass Gelder an Wertigkeit oder Nachfragemacht verlieren. Wenn also die Teuerungsrate steigt, bekommen Sie für einen einzigen EUR weniger als vorher.
Die Umkehrung der Teuerung, d.h. ein fallendes Kursniveau, wird als Deklation beschrieben. Die Inflationsentwicklung? Stehen weniger Waren zur Verfügung, erhöht sich der Aufpreis. Die gestiegene Bedarfssituation führte zum selben Ende. Eine erhöhte Geldverfügbarkeit, d.h. eine erhöhte Geldzufuhr, sorgt ebenfalls für Teuerung. Inwiefern wird die Teuerungsrate errechnet? Für die Berechnung der Teuerungsrate gibt es unterschiedliche Möglichkeiten.
Im Einkaufskorb befinden sich sowohl Waren, die in einem Durchschnittshaushalt verbraucht werden, als auch Waren. Die Kritik ist daher nicht von der Bedeutung der Waren für die Teuerung des Landes abhängig. Über die so genannte "hedonische Preisanpassung", die auch vom Statistischen Bundesamt genutzt wird, wird die qualitative Steigerung der Waren im Einkaufskorb berücksichtigt, um insbesondere IT-Produkte berücksichtigen zu können.
Aber auch hier wird die Produktverschlechterung nicht berücksichtigt, d.h. schlecht verarbeitete und qualitativ minderwertige Erzeugnisse, die mittelbar die Teuerungsrate beeinflusst. Sie werden jedoch bei der Ermittlung der Teuerungsrate gleichgewichtig berücksichtigt. Somit ist die " wahrgenommene Teuerung " oft über (oder unter) der aktuellen Teuerungsrate. Bei der Inflationsberechnung werden oft Erzeugnisse mit starken Preisschwankungen ausgeklammert, da diese die Zinsen verzerren sollen.
Wenn man diese Waren nicht mit einbezieht, spricht man von der "Kernrate" der Teuerung. Wenn es sich um alle Waren im Warenkorb handeln würde, wäre die Teuerungsrate 1,175% bei einem Preisanstieg von 1,15EUR. Devisenkurs der Währung: Da das Geldmenge oder die Devise durch die Teuerung an Bedeutung einbüßt, nimmt der externe Value auch gegenüber anderen Devisen ab.
Kaufkraftverluste: Obwohl die Teuerung zu einem Anstieg der Gehälter beiträgt, erhöhen sich die Warenpreise oft stärker. Die Folge sind sinkende Reallöhne - und damit sinkende Nachfrage. Umgekehrt, wenn die Gehälter stärker ansteigen als die Teuerung, steigt die Nachfrage nach Waren. Kreditoren & Schuldner: Während Kreditoren von einer Teuerung profitierten, hat der Kreditor den Nachteil: 500 EUR Forderungen verbleiben immer 500 EUR, auch wenn diese deutlich an Bedeutung einbüßen.
Eine niedrige Teuerungsrate wirkt sich auch auf die Finanzanlagen aus. Ihre Renditen müssen höher sein als die Teuerung, um reale Erträge zu erzielen. Wenn der Zinssatz unter der Teuerungsrate ist, fallen Einbußen an. Beispielsweise generieren Sparhefte oder andere niedrig verzinsliche Investmentprodukte eine reale Negativrendite. Die Investoren von auxmoney erzielen eine Durchschnittsrendite von 5,0% vor Fees, die weit über der Teuerungsrate liegt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum