Prof. Dr. Stephan A. Jansen ist Inhaber des Lehrstuhls für Unternehmensführung, Innovationen und Finanzen und leitet das Center for Philanthropy & Civil Society | PhiCS an der Karlsruhe. Gastwissenschaftler an der Harvard Business School 2000 und 2001 sowie an der Stanford University 1999, 2010, 2015; ehemals Geschäftsführer des Civil Society Center (CiSoC) an der Zeppelin University in Friedrichshafen/Bodensee, das er von 2003 bis 2014 als Gründungspräsident führte.
Erfreuliche Nachricht für die HSH Nord-Bank - Beitritt zum Haftverbund erweitert
Der HSH Standardbank kann über den geplanten Zeitraum hinaus im Haftungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe verbleiben. Eigens für diesen Zweck hat der DSGV die Statuten des eigenen Sicherheitssystems umgestellt. Tatsächlich sollte die HSH Standardbank aufgrund ihrer Privatisierungen nur noch für weitere zwei Jahre im Sicherheitssystem verbleiben, jetzt aber bis Ende 2021.
Vor 2008 hat die HSH Standardbank Schiffsfinanzierungen in großem Umfang durchgeführt und über diese spekuliert. Im Jahr 2018 mussten Hamburg und Schleswig-Holstein die HSH Standardbank jedoch im Auftrag der EU-Kommission aufgeben. Die Kundeneinlagen sind bisher durch den Haftungsverbund zu besichern. Verantwortlich dafür ist in Zukunft die Privateinlagensicherung des BdB.
Jede Bank muss über ein nachhaltiges Geschäftschancenmodell, zumindest ein BBB+-Rating des BdB Prüfungsverbandes und eine ausreichende Liquiditätsausstattung mitbringen. Bei der HSH Standardbank wird dieses Limit von vielen Fachleuten als nicht ausreichend angesehen. Gleichzeitig möchte der BdB nicht, dass die HSH Nanobank zeitweilig sowohl am Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe als auch am Einlagensicherungssystem des BdB beteiligt ist.
Mit der Möglichkeit, dass die Helaba bis 2021 Mitglied im Haftverbund der Sparkassen-Finanzgruppe bleibt, ist ein erster wichtiger Baustein zur Problemlösung gesetzt worden. Der Sparkassenverbund behaelt sich jedoch das Recht vor, die Verlaengerung zum Ausbruch zu bringen, wenn die HSH Standardbank nicht in das Sicherheitssystem der Privatbanken einbezogen ist. Damit soll der Übergang der HSH Standardbank in den Haftverbund des BdB mittel- und langfristig unter Bedingungen sichergestellt werden.
Derzeit werden zwischen der Sparkassen-Finanzgruppe und dem BdB Gespräche geführt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum