Bank ohne Kontoführungsgebühren test

Test der Bank ohne Kontoführungsgebühren

Durch die hier eingesparten Kosten können die Institute ihre Konten ohne Kontoführungsgebühren anbieten. Die Studie der Stiftung Warentest zeigte auch, dass die Mehrheit der Banken ohne Kontogebühren Online-Banken sind. Die Tatsache, dass die Bank ohne Kontoführungsgebühren arbeitet, ist jedoch nicht in jedem Fall gewährleistet, auch wenn es Konten ohne Kontoführungsgebühren gibt. Vielmehr kann bereits in diesem frühen Stadium bestätigt werden, dass ein kostenloses Girokonto in der Kategorie der Angebote ohne Kontokorrentkredite wahrscheinlich nicht zu finden ist. In Banken ohne Automatenverbund ist es ratsam, eine Kreditkarte zu verwenden.

EM: Test: Welche Bank hat das billigste Leistungsbilanz? Mitteilung | Mitteilung

In den Monaten Januar bis März entsandte Brüssel Verbraucherschutzeinrichtungen in alle 27 EU-Länder und untersuchte 224 Kreditinstitute, darunter 29 in Deutschland. Für junge Menschen sind die zehn billigsten Leistungskonten. Das sind die zehn billigsten Kontokorrentkonten für Mitarbeiter. Das zehn billigste Girokonto für Selbständige und Selbständige. Selbst die deutschen Kreditinstitute schneiden nicht in allen Bereichen gut ab.

Aufgrund von "unzureichender Beratung" haben 50 bis 80 Prozentpunkte der Kundschaft die langfristigen Investitionen frühzeitig beendet. Fazit ist, dass dies zu Schäden in Höhe von 20 bis 30 Mrd. EUR führen kann, hat die Verbraucherschutzbehörde der EU-Kommission berechnet. Brüssel hält es auch für notwendig, die Leistungsbilanz in Deutschland zu verbessern. Beispielsweise sind die Basisgebühren für die Kontoführung gering, aber die Betriebskosten, nicht zuletzt für die Zahlung per Kreditkarte, sind auskömmlich.

Im Durchschnitt bezahlen die Deutschen 89 EUR pro Jahr für ihre Leistungsbilanz und befinden sich damit im obersten Mittelfeld aller EU-Staaten. Auf dem Höhepunkt kann ein Leistungsbilanz in Deutschland 375 EUR und mehr ausmachen. Das billigste Leistungsbilanzdefizit ist im Gegensatz dazu in Bulgarien mit einem Durchschnitt von 27 EUR. An zweiter Stelle stehen die Niederlande mit 46 EUR, Griechenland mit 54 EUR und Belgien mit 58 EUR.

Das teuerste Kontokorrent ist in Italien mit einem Durchschnittsbetrag von 253 EUR. In der EU-27 beträgt der Durchschnittswert 112 EUR. Ein weiteres Ergebnis der EU-Kommission ist bemerkenswert: Während 25 Prozentpunkte der Deutschen jedes Jahr ihre Kfz-Versicherung ändern, sind es nur sieben Prot. die Suche nach einem neuen Dienstleister für ihr Leistungskonto. Demnach hatten 90 Prozentpunkte der Umsteiger eine billigere Bank entdeckt - anderswo in Europa ist dieser Anteil so hoch.

Das ist kein Problem, da es keine Kontoführungsgebühren gibt. "Heute ist das freie Bankkonto ein sehr wichtiger Faktor im Privatkundengeschäft. Laut Fachleuten reicht die Abrechnung allein nicht mehr aus. "Da das Kontokorrent selbst nun den Charakter eines Commodity-Produkts hat, umfasst das Komplettpaket für uns auch Barrierefreiheit, Barrierefreiheit und Sicherheit", sagt Michael Meyer, Mitglied des Vorstands von Postbank Retail.

Dazu Sara Ugljarevic, Product Manager bei der Volkswagenbank direct: "Das freie Konto allein genügt heute nicht, aber es ist auch notwendig, ein Startkredit anzubieten. "Für Frauke Plaß, Pressereferentin der DKB Bank, ist das freie Kontokorrentkonto nur einer von mehreren Baukasten. "Es ist auch sehr hilfreich, den Kundinnen und Kunden z. B. eine gute Geldversorgung, freie EC-/Kreditkarten und Investmentprodukte mit attraktiven Zinssätzen anzubieten", sagt sie.

Untersuchungen haben gezeigt, dass solche Wertschöpfungsprogramme die Abwanderungsrate um rund 50 Prozentpunkte senken können. "Mit herkömmlichen Bankkonten beträgt die Kündigungsquote zwischen acht und elf Prozentpunkten, mit Bankkonten mit Mehrwertmöglichkeit kann dieser um die Hälfte reduziert werden", erklärt Dirk Karrasch, Managing Director von affinion International, einem Dienstleister für Kundenbindungsprogramme. Für uro am Sonntagabend hat die Finanzberatungsfirma Max Herbst FMH die preiswertesten Girokontenanbieter bestimmt (siehe obenstehende Tabellen).

Wenn Sie Ihr Benutzerkonto im Internet verwalten, zahlen Sie weder Kontoführungsgebühren noch Buchungsgebühren, es sei denn, Sie möchten mit einer Quittung, z.B. einem Papierübertragungsformular, buchen. Auch bei der PSD Braunschweig ist der reguläre Erhalt von Löhnen oder Gehältern für das freie Kontokorrent vonnöten. Bei der DAB-Bank dagegen ist eine monatliche Quittung von 1000 EUR oder mehr vorgeschrieben.

Mit 6,0 bzw. 10,5 Prozentpunkten liegt die Skatebank an der Spitze. An erster Stelle lag die DAB Bank mit 6,95 bzw. 11,95 Prozentpunkten, gefolgt von der DKB Bank und der SKG Bank mit 7,90 bzw. 12,00 Prozentpunkten. ING-DiBA und Netbank sind mit 9,50 und Comdirect mit 9,90 Prozentpunkten bereits jetzt teuerer - auch wenn dieser noch weit von dem Durchschnittsdiskontsatz von 11,45 Prozentpunkten entfremdet ist, war es nicht möglich, unter die Top Ten zu kommen.

Hierbei erstreckt sich die Bandbreite von 0,10 Prozentpunkten - bei der DAB Bank für Einzahlungen unter 15 000 EUR - bis hin zu 1,00 Prozentpunkten bei der PSD Bank Hessen Thüringen. Die DKB Deutschlandkreditbank hingegen offeriert 2,05 Prozentpunkte über ein separates Visa-Kartenkonto, während die SKG Bank bei der Kontoeröffnung einer Mastercard die selben Bedingungen vorgibt.

Die Citibank zum Beispiel gewährt aktuell einen Kreditzinssatz von 1,5 vH. Bei der Deutschen Skatbank hingegen werden nur Kreditsalden ab 1500 EUR und nur bei regelmässigem Erhalt von Löhnen, Gehältern oder Renten gezahlt. Das Girokonto-Paket mit allen Providern beinhaltet keineswegs die kostenfreie Kreditkarten. Von den zehn billigsten Providern berechnen vier etwas für die Kunststoffkarte.

Die DAB-Bank ist mit zehn EUR immer noch die günstigste, die PSD-Bank Braunschweig mit 25 EUR die teuerste. Sie können bei der DKB und SKG Bank mit Visa oder Mastercard kostenfrei Bargeld beziehen. Die DAB Bank und Comdirect ermöglichen über ihre Mutterhäuser den Zugang zu den Bankautomaten der Cash Group; die DAB Bank und die DSKatbank sind Mitglieder des Genossenschaftsnetzes.

Billige Scheckkonten für lauwarm sind auch für Teenager und Schüler verfügbar. Ähnlich wie bei den Accounts für Normalverbraucher sind die Kontoverwaltung und die Abbuchung kostenlos, sofern sie nicht über Papierbelege erfolgen. Dagegen sind die Diskontierungssätze deutlich höher: Sie liegen zwischen 10,12 und 13,50 Prozentpunkten (Volkswagen Bank direct). Dabei ist die volkswirtschaftliche Bank direct mit 13,78 Prozentpunkten auch die günstigste, Commerzbank und DK sind mit 18,74 Prozentpunkten die teuerste.

Bei der DKB, der HypoVereinsbank, der Wüstenrot Bank, der Dresdener Bank und der Volkswagen Bank direct verzinst nur gut die Hälfe der Versorger ihre Kreditguthaben. Auch wenn die Kreditinstitute die Mitarbeiter als private Kunden ausbeuten, ist es für Selbständige viel schwieriger, ein Kontokorrent mit attraktiven Preisen zu erhalten. Kontoverwaltung ist kostenintensiv. Postbank, Commerzbank, Bank, Dt. Bank und HypoVereinsbank sowie DKB und Dt. Sparkasse zählen zu den Anbietern mit günstigen Bedingungen.

Nur die DKB (für Freelancer) und die Skattbank entfallen die Kontoführungsgebühren. Nur in Ausnahmefällen ist das Postbank Depot kostenlos, alle anderen berechnen zwischen einem und 15 EUR eine mont. Die Maestro/EC-Karte wird von der Skattbank mit 5,00 EUR und der Commerzbank mit 7,50 EUR, die Karte mit 20,00 EUR bei der Skattbank, 28,00 EUR bei der Commerzbank und 30,00 EUR bei der Dresdener Bank berechnet.

Partner-Info: Vergleich verschiedener Kontokorrentkonten mit FinanzScout24. Tauschen Sie Ihre Titel in Zukunft zu den "günstigsten Bedingungen im Test" (Finanztest 12/2018) mit dem Jugendsieger 2018 der "Euro am Sonntag"! Bei nur 100,00 können Sie von dem Effekt von ca. 3000 EUR Eigenkapital partizipieren. Bei nur 100,00 können Sie von dem Effekt von ca. 3000 EUR Eigenkapital partizipieren.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum