Theoretische und praktische Grundlagen des Bankdarlehens 1 - Max Lüscher-Marty
Darlehensgeschäft als wesentliche Ergebniskomponente 1.14 1.4.2 Zinsspanne 1.15 1.15 1.15 2. Finanzmittler.... Darlehensgeschäft als wesentliche Ergebniskomponente 1.14 1.4.2 Zinsspanne 1.15 1.15 1.15 2. Finanzmittler.... Bankdarlehen. Covered/Uncovered Money Loans auf einen Blick, wenn eine Bank Kredit vergibt, ..... Bankdarlehen können als Kontokorrentkredite oder Kredite verwendet werden. können innerhalb der vorgesehenen Kreditlinie ungehindert in Anspruch genommen werden.
Inanspruchnahme - Ist das Guthaben ..... In der zweiten Variante (Avalkredit) tritt die Bank selbst in die.....
Kreditgeber/Privatgeber "PDG" Ausgangspunkt/Ziel: Die Gesellschaft hatte bei der K-Bank ein Darlehen in Anspruch genommen. Die Bürgein "B" hat das Darlehen an die "K-Bank" zunächst allein in voller Höhe zurückgezahlt...... Bei Tilgung des Firmenkredits hätte "B" höchstens das Anspruchsrecht der "K-Bank" aus dem Firmenkredit auf den Garanten "B" übertragen können.
Meine sehr geehrten Aktionärinnen und Aktionäre, folgende Fakten: Ich habe ein Darlehen bei der Bank A aufgenommen. Jetzt kann mir die Bank B eine viel besser finanzierte Kreditlinie anbieten, nach der sich eine Verschiebung sehr gut auswirkt. Nun möchte ich die Bearbeitungskosten wieder einfordern, aber ich würde auch sehr gerne mein Darlehen von der Bank A zurückzahlen und es in naher Zukunft in die Bank B umwandeln.
Das Kredit hat eine Kreditlaufzeit von 10 Jahren bei festem Zins. ..... Die " Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Kredite und Vorschüsse " sind dem Kreditvertrag beigefügt. Das Kreditvolumen beläuft sich auf 12.000 EUR, das Sparkapital auf 4.500 EUR. Aber die Bank wird das Geldbeträge nicht auszahlen. Kann die Bank das mir gehörende Geldbetrag ohne unsere Zustimmung eingefroren und auf Kredit überweisen?
Deshalb kontaktierte ich die Bank und fragte, warum die Kreditkarte nicht mehr ausreicht. Für den Kreditkartenvertrag gilt eine reguläre Frist von 4 Kalenderwochen zum Ende des Monats gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen...... Was kann ich gegen die Bank geltend machen? Ist es ausreichend, dass die Bank nur einen Kreditnehmer mahnt?
Liebe Rechtsanwälte, aufgrund des geänderten 309 Nr. 10 BGB kann eine Bank in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen scheinbar nicht mehr zustimmen, dass ein Darlehen von jemandem gekauft wird, der nicht zuvor in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen erwähnt wird. Die Nominalverzinsung der Bank beträgt ca. 7,8%, bei Zinszuschuss 5%.
Diesen Kredit wollen wir im Monatsmai 2006 zurückziehen, um eine günstigere Finanzierungsmöglichkeit bei einer anderen Bank zu erhalten. Dies ist prinzipiell möglich und welche Reklamationen kann die Bank geltend machen? Hallo, ich habe folgende Frage: Wenn Sie einen Darlehensvertrag geschlossen haben und die AGB´s ist die folgende: Das Kreditinstitut ist berechtigt, die Zession offen zu legen und die abgetretenen Forderungsbeträge vom betreffenden Auftraggeber einzutreiben, wenn der Darlehensnehmer mit der Tilgung des Restguthabens bei einem nicht aufgelösten Schuldverhältnis mit einem Umfang von 2 Tranchen oder bei einem aufgelösten Schuldverhältnis mit der Tilgung des Restguthabens in Rückstand gerät.
Das Kreditinstitut informiert die Bank einen Tag im Voraus, es sei denn, es liegt ein wesentlicher Anlass für eine frühzeitige Veröffentlichung vor. Sie kann die Bekanntmachung mit einer Erinnerung kombinieren. lst es üblich, dass die Bank handelt? Wie kann ich erreichen, dass die Bank mit mir einen niedrigeren Zinssatz aushandelt?
Würde es irgendeine Hilfe geben, wenn ich mein Haus an meinen Mann verkaufen würde, müsste die Bank mich von dem Kredit befreien? Morgens habe ich einige Kredite bei einer Bank, wo am Ende des Darlehens - von der Bank vorregistriert und damit nicht "ausgehandelt" - eine Bearbeitungsgebühr und ein administrativer Kostenbeitrag in den Effektivzinssatz einbezogen wurden, sowie die monatlichen administrativen Kosten kalkuliert werden.
Meine Mitteilung an die Bank, dass die Ermittlung der Bearbeitungs- und Administrationskosten im Lichte der jüngsten Rechtsprechung unzulässig ist, wurde von der Bank wie folgt begründet: "Die bisherigen Urteile des Oberlandesgerichts sowie des Oberlandesgerichts Dresden betreffen Bearbeitungsentgelte für in den Allgemeinen Geschäftsbedingun gen geregelte Kredite.
Ist eine Individualvereinbarung überhaupt möglich, wenn die Bearbeitungs- und Verwaltungskosten nie der Bank zur Verfügung gestanden haben, sondern von der Bank festgelegt wurden? Um ein Haus zu finanzieren, erhielt ich von einer finanzierenden Maklerfirma ein bedingtes Kreditangebot (im Finanzztest seit mehreren Jahren sehr gut bewertet). Das Übernahmeangebot stand unter dem Vorbehalt der abschließenden Kredit- und Kreditprüfung durch die Gesellschaf t und die Finanzierungsbank sowie der rechtzeitigen Einreichung der Dokumente.
Ich habe die Bedingung in schriftlicher Form akzeptiert und den Gutschriftsantrag der Finanzierungsbank nach vollständiger Übersendung aller Dokumente entgegengenommen. - das angebotene Auto ist derzeit nicht in meinem Eigentum, da das Auto von einer Bank bezahlt wird, wobei die Bank Eigentümerin des Fahrzeugs und Inhaberin des Fahrzeugrechts ist. Darüber hinaus erscheint mir, dass die Argumentation mit der Bank unerheblich ist, denn man kann das Auto auch bei der Finanzierungen veräußern, aber dann muss man den verbleibenden Betrag an die Bank für Kredit/Darlehen bezahlen, um in die Fahrzeugdokumente zu gelangen.
Meine Anfrage betrifft folgende Fakten: Im November 2005 habe ich mit meiner Bank einen Kreditvertrag geschlossen. Mir wurde gesagt, dass die Bank den Auftrag einhalten und der Beendigung nicht zustimmen wollte...... Über die verbleibende Nutzungsdauer des Hauses hat sich die Bank vor 2 Wohnwochen beschwert, woraufhin vom Agenten ein Sachverständiger benannt wurde (gemäß seiner mundlichen Stellungnahme auf Rechnung des Agenten).
Die Bank hat also noch keine Zusage gemacht. Aufgrund der akuten Angst haben wir bereits mit anderen Kreditinstituten über die Finanzierungen diskutiert.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum