Darlehn

Kredit

Detaillierte Erklärung der Pandakten, nach Hellfeld: Ein Kommentar. Registrieren - Christian Friedrich Gluck Ausgenommen sind nicht numeratae pecuniaes....

.. XII. 788. 165. Der Herausgeber des Chirographen, der das Darlehen nicht erhalten hat,.... nur durch die tatsächliche Nutzung des Vertrages in ein Darlehen umgewandelt werden. Die erneute Zahlung schliesst die Exception non numeratae peecuniae nicht aus. XII. 787. 155. Welche Auswirkungen hat der tatsächliche Verzicht auf diesen Einwand?

Rückzahlungsfrist auf Darlehen.

Verjährungsfrist Darlehensrückzahlung

Meine sehr geehrten Aktionärinnen und Aktionäre, von 1992 bis 1994 habe ich Geld aus Privatvermögen an eine Steuerungsberatungsgesellschaft ausgeliehen, bei der ich damals Partner war. Ich bin seit 2001 nicht mehr im Unternehmen aktiv, besitze aber immer noch 10% der Anteile. Der aktuelle Darlehenswert beträgt 23.722,76 . Darin ist ein unverzinsliches Darlehen für den Erwerb der Bürofläche in Hoehe von 850 Euro inbegriffen. Seit 2009 wird das Darlehen (ohne Erklärung/"Vorankündigung") weder verzinst noch getilgt.

Das Unternehmen war (?) zu diesem Zeitpunkt in finanziellen Schwierigkeiten. Background: Die Gesellschaft wird von meiner geschwisterlichen Partnerin als geschäftsführender Gesellschafter geführt und war nach ihrer Angabe kurz vor der Zahlungsunfähigkeit. Inzwischen ist der Umgang mit meiner Krankenschwester seit Jahren unterbrochen und ich wundere mich, ob ich arbeiten muss, um meinen Schaden zu decken.

Der Darlehensvertrag steht zur Verfügung und wurde zu diesem Zeitpunkt bereits in der Unternehmensbilanz ausgewiesen. Die Kredite wurden meines Wissens wenigstens vorübergehend von meiner geschwisterlichen Person persönlich aufgenommen, so dass die bilanzielle Situation keine Überschuldung aufzeigt. Meine Frage: Muss ich (und wenn ja, wie) etwas unternehmen, um meinen Rückzahlungsanspruch auf das Darlehen aufrechtzuerhalten?

Lieber Fragesteller, vielen Dank für Ihre Frage, die ich auf der Grundlage Ihres Engagements und der von Ihnen kommunizierten Fakten wie folgt beantworten möchte: "(1) Der Kreditvertrag zwingt den Kreditgeber, dem Kreditnehmer einen Betrag in der zugesagten Menge zur Verfuegung zu stellen. Der Kreditvertrag sieht vor, dass er dem Kreditnehmer einen Betrag in der von ihm zugesagten Hoehe bereitstellt. Die Kreditnehmerin ist zur Zahlung fälliger Zinsen und zur Rückzahlung des bei Endfälligkeit zur Verfuegung gestellten Darlehens verpflichte.

"Die Bestimmung des 497 Abs. 3 S. 3 BGB besagt: "Die Begrenzung der Rückzahlungs- und Zinsansprüche wird vom Beginn des Verzuges nach Abs. 1 bis zu seiner Begründung in der in § 197 Abs. 1 Nr. 3 bis 5 BGB beschriebenen Weise, längstens jedoch zehn Jahre nach seinem Beginn, ausgesetzt.

Diese Bestimmung ist jedoch nur in unmittelbarer Anwendbarkeit auf so genannte Konsumentenkreditverträge, d.h. wenn der Darlehensgeber ein Unternehmen und der Kreditnehmer ein Konsument ist, in diesem Falle aber das Gegenteil der Falle zutrifft. Hier besteht also tatsächlich akuter Handlungsfreiraum, aber auch angesichts der Tatsache, dass das Kreditgeschäft aufgrund der ungünstigen finanziellen Situation beendet werden muss und Sie so schnell wie möglich, vor allem mit Hilfe eines Gerichtsverfahrens, einen Zwangsvollstreckungstitel erstellen müssten, um in einem Konkursverfahren eine im Vergleich zu Gläubigern günstigere Ausgangssituation zu haben.

Bei Fragen zu diesem Thema zögere nicht, mich zu kontaktieren.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum