Die Deutsche Bank und die Commerzbank: Ist die Verschmelzung die einzige Rettungsaktion? - ökonomisch gesehen
Sollten die Aktienmärkte an diesem Wochenende geöffnet werden, wird die Situation der deutschen Kreditinstitute eine andere sein. Danach wird die Commerzbank, die seit der Etablierung des Leitindex im Dax präsent ist, out sein. Wirecard - ein auf Finanztransaktionen spezialisierter Technologiekonzern - löst gerade die Grossbank vom wichtigsten deutschen Aktienmarktbarometer ab. Zugleich wird die Deutsche Bank aus dem Eurostoxx 50 aufgenommen und ist damit nun auch nicht mehr eine der 50 hochwertigsten Börsengesellschaften im Euroraum.
Gleichzeitig sinken die beiden großen deutschen Banken: In der politischen Praxis weckt dies den Wille zum Wandel, zu einer neuen leistungsstarken Bank für Deutschland. Einer, der möglicherweise aus einer Verschmelzung von Commerzbank und Deutsche Bank resultieren könnte. Auch die deutsche Volkswirtschaft ist auf dem Vormarsch, ist im Auslandsgeschäft sehr gut aufgestellt - während die beiden bedeutendsten Kreditinstitute des Bundes weiter an Gewicht aufgeben.
Unions-Fraktionschef Volker Kauder zum Beispiel: "Wir müssen uns Gedanken machen, wie wir wieder effiziente Grossbanken in Deutschland haben. "Deutschland fehlt "ein globaler Akteur" im Bankensektor. Für Finanzminister Olaf Scholz (SPD) ist es ein großes Thema, dass in einer so großen Ökonomie wie Deutschland die Kreditinstitute "nicht die Grösse und die Gesamtheit haben, die die Ökonomie begleitet".
Während eine Fusion zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank vor zwei Jahren noch als "Sommerflirt" angesehen wurde, wird sie nun intensiv erörtert. Christian Sewing, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank, sollte sich das dagegen erst 2020 ausdenken. Jürgen Fitschen, ehemaliger Chef der Deutschen Bank, sagt: "Europa riskiert, dass in einigen Regionen die europäischen Kreditinstitute zwischen der sehr hohen Renditestärke der US-Banken und den Chancen der großen chinischen Kreditinstitute gequetscht werden und im Rahmen des Weltkonzerts an Bedeutung einbüßen.
Aber so reizvoll eine Hochzeit zwischen der Deutschen Bank und der Commerzbank auch klingen mag, es gibt einige Zweifler. Während der Finanzmarktkrise nach der Übernahmen der Dresdener Bank musste die Commerzbank vom Land beschlagnahmt werden. Auch die Deutsche Bank wußte lange Zeit nicht, wie sie die Integration der Bank durchführen sollte: Der Gruenen-Politiker Gerhard Schick kann den Willen zu einer neuen, schlagkraeftigen Grossbank sowieso nicht nachvollziehen.
"Sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Deutsche Bank sind viele Schwierigkeiten darauf zurück zu führen, dass die Bank in den Jahren vor Beginn der Finanzmarktkrise entschlossen war zu expandieren. "â??Mit der Ã?bernahme der EUROTHYPO hat die Commerzbank Mrd. Euro-Risiken eingegangen, nur um nicht selbst zum Ã?bernahmekandidaten zu werdenâ??, sagt Schick.
"Die Deutsche Bank hat in ihrem Bestreben, eine globale Bank zu werden, Transaktionen durchgeführt, die ihr später Milliarden von Bußgeldern einbrachten. Der Zusammenschluss beider Häuser müsse "einer Geschäftslogik folgen", sagte er dem "Handelsblatt".
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum