Rückzahlungsrechner mit Sondertilgung - Berechnung im Internet oder mit Excel-Vorlage
Der Ratenbetrag für ein Darlehn besteht aus einem Zins und einem Tilgungsanteil. Insbesondere bei Baufinanzierungen ist die Geschwindigkeit, mit der das Kreditvolumen zurückgezahlt wird, sowohl für die Kreditlaufzeit als auch für die daraus resultierende Zinsbelastung ausschlaggebend. Hierfür ist die so genannte Erstrückzahlung von Bedeutung. So wird beispielsweise ein 100.000 Euro teures und zu einem Zins von 1,78% verzinstes Kreditdarlehen nur mit rund 111.000 Euro über die 10-jährige Laufzeit bei einer Anfangsrückzahlung von 1% zurückgezahlt, während die Zinsaufwendungen im selben Zeitraum rund 16.500 Euro ausmachen werden.
Wird die Erstrückzahlung auf 3% angehoben, sind nach 10 Jahren bereits 32. 600 mit nur 14.200? Zinsaufwand amortisiert. Zur optimalen Nutzung der derzeitigen Tiefzinsphase ist es daher ratsam, die Ersttilgung auf ein dementsprechend hohes Niveau zu setzen. Im Optimalfall liegt der Rückzahlungssatz dann auch über dem Zins der Bank. Durch den Abschluss eines Vertrages mit dem Recht auf eine Sondertilgung können Sie noch mehr ausgeben.
Die meisten Provider ermöglichen unterdessen eine freie Sondertilgung von 5% pro Jahr, unter bestimmten Voraussetzungen sind auch 10% frei. Im Falle von Sondertilgungen ist jedoch darauf zu achten, dass keine Zinszuschläge anfallen. Wenn die Sondertilgung jedoch kostenfrei ist und das zugehörige Übernahmeangebot nicht teuerer ist als ein Übernahmeangebot ohne Sondertilgung, sollten Sie auf jeden Falle die Variante wählen.
Im Falle einer eventuellen Vorfälligkeit des Vertrages hat eine spezielle Rückzahlungsmöglichkeit einen positiven Einfluss auf die Summe der Vorauszahlungsstrafe. Im Falle eines Annuitätendarlehens ergibt sich der Zinsfuß aus dem Zinsfuß der Bank und dem Rückzahlungsbetrag. Abhängig von der Summe der ersten Rückzahlung werden die Laufzeiten des Gesamtdarlehens und die anfallenden Zinsaufwendungen entsprechend errechnet.
Die Rückzahlung ist umso billiger, je größer die Rückzahlung ist. Noch vor wenigen Jahren - als die Zinssätze im Allgemeinen signifikant gestiegen waren - wurden viele Hypotheken mit nur 1% Anfangsrückzahlung getätigt, um die Leasingraten erschwinglich zu machen. Die Restverschuldung wird jedoch kaum reduziert; im Wesentlichen bezahlt der Kundin oder dem Kunden mehr an die Bank als zur Schuldentilgung.
Im besten Fall liegt die Rückzahlung bei ausreichender Kreditwürdigkeit auch über dem Zins. Daher sollten Sie vor Vertragsabschluss einer Baufinanzierung oder im Zuge einer Folgefinanzierung prüfen, wie viel Rückzahlung Sie sich überhaupt noch leisten können. Darüber hinaus ist es oft sinnvoll, einen Kontrakt zu schließen, der eine kostenlose Rücknahme beinhaltet. Mit Hilfe von außerplanmäßigen Tilgungen können Sie Ihre Kreditlaufzeit deutlich reduzieren.
Eine große Zahl von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern bietet inzwischen kostenfreie außerplanmäßige Rückzahlungen von 5 vH an. Außerdem ist es jedoch ratsam, die Anfangsrückzahlung zu Beginn des Vertrages so hoch wie möglich zu bemessen - denn Sie können den Zinssatz während der Vertragslaufzeit nicht anheben! Zudem ist es sinnvoll, die derzeitige finanzielle Situation im Zusammenhang mit der Folgefinanzierung zu reflektieren.
Wenn man gefragt wird, ob es besser wäre, auf Sondertilgung oder höhere Zinsen zurückzugreifen, heißt die Antwort: Beide! Mit zunehmender Höhe der Rückzahlung verkürzt sich die Fälligkeit und die Zinsaufwendungen sinken. Dabei kann man Sonderrückzahlungen nutzen, wenn doch noch Gelder übrig bleiben sollen. In der Zwischenzeit wurde in die meisten Hypotheken eine freie Sondertilgungsmöglichkeit aufgenommen.
In der Regel ist es möglich, einmal jährlich 5% (manchmal auch 10%) des Darlehensbetrags zurückzuzahlen. Jetzt taucht die Fragestellung auf, ob es besser ist, bestehendes Eigenkapital zu investieren oder es für die außerplanmäßige Rückzahlung zu verwenden. Obwohl es keine allgemeine Beantwortung dieser Problematik gibt, ist die Sondertilgung in der Regel sinnvoller. Der Grund dafür ist, dass die Zinssätze für konservative Sparprodukte in der Regel weit unter den Zinseinsparungen bei Baufinanzierungen durch außerplanmäßige Rückzahlungen liegen. In der Regel ist dies der Fall.
Ein spezielles Rückzahlungsangebot ist inzwischen nahezu standardisiert. Dies betrifft insbesondere die Baufinanzierung und wird immer häufiger bei Privat- oder Autokrediten eingesetzt. Die rechtliche Absicherung von Sonderrückzahlungen wird jedoch umgangen. Daher ist die mögliche außerplanmäßige Rückzahlung eher als freiwillige Leistung der Bank zu erachten. Eine Klage auf Sondertilgung ist daher nicht möglich.
Ebenso gibt es keine Rechtsgrundlage, um versäumte außerplanmäßige Tilgungen zu einem späteren Zeitpunkt auszugleichen. Eine bestehende außerplanmäßige Rückzahlungsmöglichkeit muss jedoch mit einer eventuellen vorzeitigen Rückzahlung verrechnet werden. In der Abbildung ist ein Tilgungsplan für ein Darlehen von 100.000 ? mit einem Sollzinssatz von 2% und einer Anfangsrückzahlung von 5% dargestellt. In der hellblauen Linie ist der Kurs dargestellt, wenn Schuldner während der Laufzeit von der Sondertilgungsmöglichkeit in Anspruch genommen werden, also das 5.
Dies verkürzt die Lebensdauer um mehr als 4 Jahre. Zugleich werden die zu zahlenden Zinsen bei Inanspruchnahme der Sondertilgung über die Gesamtlaufzeit um fast 6.000 ? reduziert. Diejenigen, die die Möglichkeit der Sondertilgung bestmöglich nutzen, können die feste Vertragsdauer untergraben. Grundsätzlich sollten Sie sich vor Vertragsschluss über die Vertragsdaten zur Sondertilgung exakt unterrichten.
Die Rückzahlungsrate eines Kredits bestimmt, wie hoch die Kreditkosten sind. Allerdings entscheiden sich in der jetzigen Tiefzinsphase viele Schuldner noch immer für niedrige Rückzahlungsraten, um sich Hypotheken auszahlen zu können. Vor einigen Jahren, als die Zinssätze noch drei- bis viermal so hoch waren, war es gängig, eine niedrige Anfangsrückzahlung von 1 bis 2 Prozent zu wähl.
Inzwischen ist es jedoch kaum noch sinnvoll, die Rückzahlung dementsprechend niedrig zu gestalten. Wahlweise können Sie die Rückzahlung für Ihr eigenes Kreditgeschäft auch selbst berechnen. Die meisten Online-Rechner sowie Excel-Templates bieten die Option, außerplanmäßige Tilgungen zu planen. Allerdings sollte man sich bei der Baufinanzierung nicht allein auf die außerplanmäßige Rückzahlung stützen - unter bestimmten Voraussetzungen stehen in der Folgezeit möglicherweise keine entsprechenden Finanzreserven zur Verfügung.
Bei den monatlichen Kreditraten handelt es sich in der Regel um Zins- und Rückzahlungskosten. Zusätzlich besteht bei einigen Kreditinstituten die Möglichkeit der außerplanmäßigen Rückzahlung. Die meisten Kreditinstitute stellen inzwischen freie außerplanmäßige Tilgungen zur Verfügung. Dabei sollte jedoch sorgfältig geprüft werden, ob Zinszuschläge nicht doch erhebt werden. Mit B. 0,25% ließen sich die Kreditkosten im Jahr um einen zweistelligen Prozentsatz erhöhen - dann sollte man also überprüfen, ob sich die Sondertilgung im Einzelnen überhaupt rechnet.
Wenn Sie z.B. das Sondertilgungsrecht mit dem Jahresurlaub nutzen wollen, dürfen Sie nicht übersehen, dass immer wieder unvorhersehbare Umstände eintritt. Eine Sondertilgung mit Kosten ist daher in der Regel nicht empfehlenswert. Manche Provider bieten einen korrespondierenden Zuschlag, z.B. Sondertilgung von 10%. Oder man spart lieber die Zinsprämien und wählt eine größere Anfangsrückzahlung.
Neben dem Kreditbetrag, der Fälligkeit und dem Sollzinsbetrag muss hier auch die erstmalige Rückzahlung angegeben werden. Es können auch spezielle Rückzahlungen geplant werden. Bei der Kalkulation eines annuitätischen Kredits - z.B. im Zuge eines Baukredits - können Sie auch einen eigenen Rechner verwenden. Bei der Listung müssen Sie zunächst den Kreditbetrag, den Zins, die Dauer und das Auszahlungsdatum des Kredits eingeben.
Wahlweise kann eine mont. Sondertilgung geplant werden. Bei der Tabellenausgabe wird der angegebene Begriff verwendet. Der Betrag der monatlichen Rente und Rückzahlung für die entsprechende Darlehenslaufzeit wird dann hier errechnet, um den Kreditbetrag in voller Höhe zu bezahlen. So ändert sich beispielsweise bei der Baufinanzierung das Zins-/Rückzahlungsverhältnis innerhalb der Teilzahlungen.
Mit zunehmender Rückzahlung des Darlehens fällt weniger Zins an, da die verbleibende Verbindlichkeit dementsprechend geringer geworden ist. Zur Minimierung der Gesamtzinskosten ist es sinnvoll, die Anfangsrückzahlung so hoch wie möglich zu bemessen. Gerade in der jetzigen Tiefzinsphase sind die Tranchen auch bei einer Rückzahlung von über 3% erschwinglich.
Die Rückzahlung & Sondertilgung ist besonders für die Baufinanzierung wichtig. Aber auch für andere Kredite - wie Autokäufe oder normale Privatkredite - ist eine spezielle Rückzahlungsmöglichkeit von Interesse. Die Baufinanzierung ist in der Regel mit einem 6-stelligen Betrag verbunden. Daher ist sowohl die Summe der Ersttilgung als auch der Sondertilgung von großer Wichtigkeit.
Wenn Sie z.B. regelmässig spezielle Tilgungen vornehmen, können Sie sowohl die Darlehenslaufzeit als auch die Ausgaben mehr als halbieren. In diesem Fall können Sie die Darlehenslaufzeit mehr als ausgleichen. Auch bei den Krediten der staatseigenen KfW-Bank gibt es große Unterschied. Abhängig vom jeweiligen Projekt können für einen Teil oder alle ausstehenden Beträge Sonderrückzahlungen unentgeltlich möglich sein. Inzwischen gibt es auch bei kleinen Ratendarlehen für den Verbrauch oder die Kfz-Finanzierung eine Vielzahl von Anbietern, die freie Sondertilgung anstreben.
Gerade bei kleinen Beträgen ist es oft möglich, die ausstehenden Beträge zu jeder Zeit vollständig zurückzuzahlen. Baudarlehen sind in der Hauptsache Annuitäten. Die Höhe der Ausgaben wird letztlich durch den Bauzins und die Schnelligkeit, mit der der Darlehensnehmer das Kreditgeschäft zurückzahlt, bestimmt. Es macht einen großen Unterschied, ob die erste Rückzahlung zu 3% oder nur zu 1% erfolgt ist.
Die monatliche Ratenzahlung kann unter bestimmten Voraussetzungen mehr an die Bank zahlen als die verbleibende Schuld. In der derzeitigen Tiefzinsphase sollte die Rückzahlungsquote so hoch wie möglich sein, um die Laufzeiten und letztlich die gesamten Kosten so niedrig wie möglich zu gestalten. Fachleute raten zu einer anfänglichen Rückzahlung von mind. 3%.
Gerade bei Sondertilgungen besteht ein großes Einsparpotenzial. Die Sondertilgung von 5% pro Jahr ist oft kostenfrei möglich. Manche Kreditinstitute erlauben gar 10% pro Jahr - aber Sie sollten darauf achten, dass für die außerplanmäßige Rückzahlung keine Zinszuschläge anfallen. Wenn Sie das Vorkaufsrecht regelmässig nutzen, können Sie das Kreditvolumen um viele Jahre kürzen.
Möglicherweise kann es auch sinnvoll sein, kurzfristige Festzinsperioden zu vereinbaren und diese Einsparungen auch in die außerplanmäßige Rückzahlung zu stecken. An deutsche Einzelpersonen und Firmen gewährt die staatseigene Kreditinstitut für Wiederherstellung zinsgünstige Anleihen. Dies betrifft sowohl den Darlehensbetrag, die Höchstlaufzeit als auch die Sondertilgung. Allerdings können unter bestimmten Voraussetzungen vom Benutzer Strafen für vorzeitige Rückzahlungen zu zahlen sein.
Große Differenzen gibt es auch bei der Rückzahlung von Kfz-Finanzierungen. Obwohl der Rückzahlungsanteil im Laufe des Kredits immer gleich ist, gibt es unterschiedliche Regelungen für die außerplanmäßige Rückzahlung. Grundsätzlich kann unterschieden werden zwischen Krediten, die freie Sondertilgungen zulassen, Krediten, die auch Gesamttilgungen zulassen, und Krediten, die keine Sondertilgungen anbieten.
Diejenigen, die davon ausgehen, dass sie den Autodarlehen von Zeit zu Zeit zurückzahlen müssen oder dass sie einen höheren Geldbetrag erhalten, können sicherlich auf korrespondierende Offerten zurueckgreifen. Persönliche Kredite oder Ratendarlehen für Konsumzwecke sind über die ganze Zeit gleich. Aber auch hier ist es möglich, Dauer und Aufwand durch außerplanmäßige Tilgungen zu beschränken.
In Analogie zum zweckgebundenen Ratendarlehen (z.B. für die Autofinanzierung) gibt es die Möglichkeit, ein privates Kreditgeschäft mit freier Sondertilgung zu nutzen. Manche Kreditinstitute lassen es zu, dass das Kreditvolumen ohne zusätzliche Kosten vollständig zurückgezahlt werden kann. Für die Rückzahlung und außerplanmäßige Rückzahlung von Krediten gibt es eine Reihe von besonderen Merkmalen, die berücksichtigt werden müssen. Man sollte sich zunächst darüber im Klaren sein, dass man als Darlehensnehmer keinen rechtlichen Anspruch auf die außerplanmäßige Rückzahlung hat.
So können Sie z.B. die Sondertilgung nicht ausgleichen, wenn Sie sie versäumt haben. Für die außerordentliche Rückzahlung des Kredits gibt es oft strikte Regelungen. Jeder, der sich wünscht, dass der Wert für die Sondertilgung aus steuerlichen Gründen eingefordert werden kann, muss an dieser steilen Wand bedauerlicherweise enttaeuscht sein.
Auszahlungen für privat genutzte Kredite sind nicht steuerlich abzugsfähig. Dennoch ist eine festgelegte außerplanmäßige Rückzahlungsmöglichkeit immer Sinn machend. Die Berücksichtigung der Sondertilgung ist bei der Bemessung von Strafen für vorzeitige Rückzahlungen unerlässlich - dies reduziert die Auszahlungen an die Bank. Bei den meisten Krediten besteht heute die Option einer freien außerplanmäßigen Rückzahlung, die einzelvertraglich festgelegt ist. Diejenigen, die regelmässig eine Sondertilgung bezahlen, können ihre Amtszeit und damit ihre Zinsbelastung erheblich reduzieren.
Rückzahlungen für Baufinanzierungen oder Privatkredite können Sie jedoch nicht von Ihrer Steuerrechnung abziehen. Bei Krediten trifft dies auch auf die Sondertilgung zu. So können beispielsweise bei Baufinanzierungen bis zu 5% des Kreditbetrages pro Jahr kostenfrei zurückgezahlt werden. Es gibt jedoch unterschiedliche Varianten für außerplanmäßige Rückzahlungen, die der Darlehensnehmer im Voraus berücksichtigen sollte.
Bei einigen Anbietern ist es möglich, die Spezialzahlungen aufzuteilen, z.B. in 3 Einzelzahlungen oder eine monatsweise Sondertilgung. Die Nachzahlung der Sondertilgung ist jedoch nicht möglich. Wenn Sie also im vergangenen Jahr keine Sondertilgung geleistet haben, können Sie den Preis im folgenden Jahr nicht aufholen. Inzwischen ist ein Sondertilgungsvertrag in der Größenordnung von 5% üblich geworden.
Einige Kreditinstitute können bis zu 10% einer jährlichen Zuzahlung zulassen. Die meisten Offerten mit einer Sondertilgung über 5% sind jedoch mit Zinszuschlägen behaftet - hier sollte man exakt berechnen, ob es sich auszahlen wird. Ein vollständiger Rückkauf des Kredits ist grundsätzlich zu jeder Zeit möglich. Bei Baufinanzierungen gibt es keine freie Möglichkeit der Vorfälligkeit.
Mit Hilfe von außerplanmäßigen Tilgungen können Sie die Rückzahlung des Kredits forcieren und somit Geld einsparen. Zudem kann eine vertragsgemäße Sondertilgung auch dann sinnvoll sein, wenn Sie nicht die Absicht haben, sie tatsächlich zu nützen. Dies liegt daran, dass im Fall einer Vorfälligkeit des Vertrages - z.B. im Zuge einer Schuldenumschuldung - die außerplanmäßige Rückzahlung den Betrag der Strafen für vorzeitige Rückzahlungen reduziert.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass der Benutzer von seiner besonderen Rückzahlungsmöglichkeit profitieren kann. Ist die Sondertilgung es wert? Wer während der Finanzierungsperiode über weitere Finanzreserven verfügte, sollte diese in die außerplanmäßige Tilgung anlegen, um das Kreditvolumen so rasch wie möglich zurückzuzahlen. Diejenigen, die ihre Spar- oder Urlaubsgelder für die außerplanmäßige Rückzahlung regelmässig anlegen, werden nie einen Irrtum begehen.
Der Grund dafür ist, dass die Darlehenszinsen in der Praxis die Zinseinnahmen aus einer Investition des Überschussgeldes überschreiten. Wenn Sie jedoch davon überzeugt sind, mit einer geeigneten Anlagestrategie etwas mehr Gewinn zu erzielen, sollten Sie keine Sondertilgungen vornehmen. Alles in allem ist die Sondertilgung in der Regelung in der Praxis nur dann sinnvoll, wenn die Möglichkeit unentgeltlich zur Verfügung steht. Wenn für die außerplanmäßige Rückzahlung Festzinszuschläge erhoben werden, ist es besser, das Übernahmeangebot eines Wettbewerbers zu suchen.
Ein Bankenvergleich ist auch bei außerplanmäßigen Tilgungen sinnvoll. Manche Provider gestatten gar freie außerplanmäßige Rückzahlungen von 10% pro Jahr oder die Durchführung mehrerer außerplanmäßiger Zahlungen über das Jahr hinweg. Selbst wenn Sie von der Sondertilgungsmöglichkeit keinen Gebrauch machen wollen, zahlt sich eine korrespondierende Vertragsklausel aus. Bei vorzeitiger Beendigung des Vertrages ist die Möglichkeiten einer außerplanmäßigen Rückzahlung in die Bemessung von Strafen für vorzeitige Rückzahlungen einzubeziehen!
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum