Deutsche Bank Geschäftskunden Konditionen

Geschäftsbedingungen für Geschäftskunden der Deutschen Bank

Als deutsche Bank haben wir eine dänische Firmenkultur. Das spiegelt sich in der aktiven "you culture" und der Bilingualität vieler Mitarbeiterinnen und Mitwirkender wieder. Der gemeinsame DU ist Teil unseres positiven Tons und bedeutet, dass wir uns sowohl intern als auch im Geschäft mit unseren Geschäftspartnern auf gleicher Augenhöhe treffen. Verantwortungsbewusst: Wir verstehen unsere Klienten und ihre Wünsche ernst. Hoheit: Wir sind immer bestrebt, kundenspezifische Problemlösungen beizutragen.

Zuverlässigkeit: Wir betreiben ein klassisches und sicherheitsorientiertes Unternehmensmodell. In der Regel besteht der Gesellschafterkreis aus Bankenkunden auf beiden Seiten der dpa. Die Anteilseigner zeichnen sich durch eine starke und oft Jahrzehnte lange Beziehung zu unserer Bank aus. Unseren Kundinnen und Endkunden stehen wir mit vertrauensvoller, kompetenter und individueller Betreuung zur Seite. Es ist unser Bestreben, die Kundenzufriedenheit durch Fachkompetenz und marktorientierte Rahmenbedingungen zu gewährleisten.

Gesellschaftliche Eigenverantwortung gegenüber unseren Mitarbeitern ist uns wichtig. Aus diesem Grund sind wir als Unternehmer und Trainingsunternehmen auf eine solide Aus- und Weiterbildung sowie auf die kontinuierlichen Aufstiegs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern angewiesen. Der Erfolg beruht auf unseren Mitarbeitern. Die Stärkung der heimischen Volkswirtschaft erfolgt gezielt durch Auftragsvergabe an lokale Firmen, maßgeschneiderte Finanzierung lokaler Firmen und zielgerichtete Betreuung von qualifizierter Weiterbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Mit der Metropolregion Schleswig-Flensburg und ihren Menschen sind wir sehr vertraut. Unserer Unternehmens- und Sozialverantwortung werden wir mit Überzeugungskraft gerecht.

Industrieinformationen

Ein Kreditinstitut ist ein Dienstleistungsunternehmen für den Zahlungs-, Kredit- und Vermögensverkehr gegen Entgelt. In Deutschland besteht das Bankwesen aus drei Säulen: Unter den Privatbanken befinden sich große Banken wie die Deutsche Bank und die Commerzbank, die öffentlich-rechtlichen Banken rund 500 Skandinaviens und die Länderbanken, zu den Genossenschaftsbanken rund 1200 Volksbanken und Raiffeisenbanken sowie die beiden Zentralbanken DZ Bank und WGZ-Bank.

Kreditinstitute werden von der Finanzaufsicht (BaFin) ebenso wie Finanzdienstleistungsunternehmen aufrechterhalten. Aktuell betreut die BayFin rund 2000 Kreditinstitute und 700 Finanzdienstleister (Stand per Stichtag 2009). Heute gewinnen Kreditinstitute sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden zunehmend an Bedeutung. Nicht nur als Finanzinstitut, in dem alle Arten von Bankkunden ihr Vermögen managen, sondern auch als moderne Bank, die ein ganzheitliches Finanzierungsmanagement mit Renditechancen und attraktiven Anlageprodukten vorweisen muss.

Betrachtet man die Vielfältigkeit der Finanzgesellschaften, bei denen sich heute neben den traditionellen lokalen Kreditinstituten vermehrt Kreditinstitute und filiallose Anbieter im Netz entwickeln, ist eine zielgerichtete Selektion der Finanzierungspartner oft schwierig. Alle Kreditinstitute lockt mit attraktiven Finanzangeboten oder renditestarken Spargeldern und Geldern, so dass die Entscheidung für die jeweils geeignete Bank eine umfangreiche Information und Recherche erfordert.

Sowohl Privatanleger als auch Geschäftsleute haben ihr Kapital schon seit langem bei mehreren Kreditinstituten angelegt, um von den jeweiligen individuellen Stärke der Kreditinstitute in den jeweiligen Gebieten zu nützen. Bei alltäglichen Geschäften und Transfers ist es für viele Bankkunden selbstverständlich, ein Konto bei einer Großbank zu öffnen und zu unterhalten, weshalb die Offerten anderer Kreditinstitute von besonderem Interesse sind, wenn es um Anlagefragen oder kostengünstige Finanzierungen geht.

Deshalb sollten auch Sie sich über das breite Produkt- und Dienstleistungsangebot der jeweiligen Finanzinstitute auf dem Laufenden halten können. Bereits seit der Jahrhundertwende gewinnt die Bank vermehrt Kunden im Netz, da diese in der Lage sind, Konditionen anzubieten, die bekannte Grossbanken aufgrund fehlender Filialstrukturen und niedrigerer Verwaltungskosten nicht einhalten können.

Welche Kreditinstitute Sie mit welchen Produkten der Einzelbanken besonders ansprechend für Sie sind, bleibt immer in Ihrem persönlichen Einflussbereich. Entscheidend ist jedoch, sich bei allen interessierenden Instituten gezielt zu orientieren und so zu erfahren, wie mit dem eigenen Kapital mehr erreicht werden kann.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum