Mit der Erteilung der Bankenlizenz im Jahr 2009 wurden die Fidor Bank AG und das bevorstehende Fidor Minikredit-Angebot zu einer eigenständigen Bank unter ihrem heutigen Firmennamen. Gründungsmitglied der Bank ist Matthias Kröner, der seine Erfahrung bereits im Präsidium der DAB bank AG (direct plant bank AG) einbringen konnte.
Damit ist die Fidor Bank AG aus München, bemessen am Gründungszeitpunkt, noch ein recht jugendliches Kreditinstitut, das vor allem durch den Einsatz von Social Media verhältnismäßig rasch einen höheren Stellenwert erlangt hat. Vor allem in der jungen Altersgruppe ist die Bank unter dem speziell ausgewählten Slogan "Social Bank" bekannt. Die Fidor Bank stellt, wie bereits gesagt, auch ein Minidarlehen oder ein kurzfristiges Darlehen in Form eines Geldnotrufs zur Verfügung.
Allerdings - und das ist der größte Vorteil gegenüber allen anderen Konkurrenten im kurzfristigen Kreditbereich - steht dieses Fidor Minikredit-Angebot nur solchen Interessenten zur Verfuegung, die selbst Girokonto-Kunden der Fidor Bank sind. Allen, die sich nur für den Geldnotruf begeistern, aber keine Kundschaft sind, wird daher der Zutritt zum Geldnotruf verweigert.
Interessierte haben unter Einbeziehung einer bestehenden Kundenbeziehung zu Fidor die Option, erstmals 100 EUR als Mikrokredit zu beantragen. Der Mikrokredit hat eine Dauer von 30 Tagen und kostet eine Einmalgebühr von 6 EUR. Wenn Sie den ersten Geld-Notruf rechtzeitig bezahlt haben, stehen Ihnen 199 EUR zur Auswahl, was eine Dauer von 60 Tagen hat.
Ebenso wird in diesem Falle eine einmalige Bearbeitungspauschale von 6 EUR erhoben. Das mit dem Fidor-Minikreditangebot auf den ersten Blick recht vorteilhaft erscheint, erweist sich bei näherer Betrachtung der Echtheit als Zinsbombe: 6 EUR für einen 100 EUR-Kredit mit einer Laufzeit von 30 Tagen führen zu einem Jahreseffektivzinssatz von staatlich 101,2 Prozentpunkten, der auf zwölf Kalendermonate extrapoliert wird!
Mit einem 199 Euro-Minikredit und einer 60-tägigen Kreditdauer sind es immer noch rund 19,51 in etwa. Interessanterweise hat Fidor selbst einen Zinssatz von 72% bzw. 18,08%. Trotz der Belastung der SCHUFA kann auch ein Geldnotruf möglich sein - Einzelfalluntersuchung! Der Geldnotruf von Fidor für sich in Anspruch nehmen will, das muss neben dem Beweis eines Aufenthaltes in Deutschland, dem Schluss des Volljährigkeitsalters sowie einem ordentlichen Einkünfte sein: Kunden der Fidor Bank!
Diesen Status können Sie nur erreichen, wenn Sie ein laufendes Konto bei der Bank haben und es benutzen. Das reine Eigentum am Konto, ohne es regelmäßig zu benutzen, macht es für den Geldnotruf unbrauchbar. Dahinter steht folgendes: Zusätzlich zur gelegentlichen Erhebung von Bonitätsinformationen wertet die Fidor Bank auch Kunden für den Geldnotruf im Hinblick auf ihre Tätigkeit mit dem Kontokorrent aus.
Im Grunde genommen sind die amtlichen Richtlinien für die Gewährung des Fidor Minikredits eher vage, aber wenn man den vielen Berichten und Kommentaren in der Fidor-Community folgt, sieht man, dass der Geldnotruf sehr gezielt ist. Betrachtet man jedoch den Fidor-Minikredit, d.h. wenn alle "Anforderungen" eingehalten werden, ist der Mikrokredit äußerst einfach zu erhalten.
Die Bank hat 2 Optionen, um den Notfallanruf zu tätigen und damit den Fidor Mini-Kredit zu bestellen: Über Ihr eigenes Cockpit auf das zugehörige Girokonto oder über den sogenannten Fidor Money Emergency Call APP. Wenn Sie ein Fidor-Girokonto besitzen, können Sie den Geldnotruf über einen entsprechenden Mitfahrer in seinem Armaturenbrett anfordern.
Kurz darauf erhalten Sie Ihr persönliches Übernahmeangebot und bestätigen es. Anschließend muss der gesamte Prozess mit einer TMTAN quittiert werden und kurz darauf (ein paar Minuten!) wird das Guthaben dem Fidor-Girokonto gutgeschrieben. Geldnotruf über mobiles APP: innovatives, aber trotzdem kostspieliges Minikreditangebot! Das Verfahren mit dem Geldnotruf APP ist mit der Online-Bestellung über das Web-Dashboard durchaus zu vergleichen, allerdings mit dem Vorteil einer APP.
Die Bank gibt aus welchem Grund auch immer keinen Zins für das Fidor Minikredit-Angebot auf den ersten Blick an, sondern veranschlagt eine Bearbeitungspauschale von 6 - egal, ob Sie zum zweiten Mal 100 oder 199 ausleihen. Aus diesen Zahlen kann natürlich ein tatsächlicher Jahreszins berechnet werden.
Eine solche Kalkulation führt für den Fidor Mini-Kredit, der als "Geldnotruf" bezeichnet wird, zu einem überhöht hohen effektiven Jahreszinssatz. Bei diesem Zins ist das Minidarlehen der Fidor Bank einfach nur wucherisch. Auch wenn Sie Kundin oder Kunde der Fidor Bank sind und die zügige Abwicklung und der sofortige Eingang des Fidor Minikredits ein klarer Vorteil sind, ist dieser Mini-Kredit grundsätzlich alles andere als empfehlenswert.
Vor allem gegen den Fidor Geldnotruf spricht neben dem äußerst niedrigen Zins vor allem die dennoch kleine Darlehenshöhe von max. 199 ?
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum