Für Konzerne ist es auch schwierig, einen Darlehensantrag bei der Hausbank zu stellen. Glücklicherweise gibt es einen Finanzierungskreis: Auf diesem Marktplatz können Unternehmer Geld von den Geldgebern leihen. Privatanleger und andere Gesellschaften agieren als Kapitalgeber. Dies ist mein Förderkreis-Test als Privatanleger! Der Förderkreis Was ist das?
Die Devise der Podiumsplattform lautet: "Der Förderkreis führt Entrepreneure unmittelbar mit Kapitalgebern zusammen - ganz ohne Bank. Der Investor ist auf der einen Seiten, das Untenehmen auf der anderen. Im Förderkreis-Test habe ich mich auf die Investorenseite gestellt. Zur Vermeidung von Missverständnissen gehen wir davon aus, dass ein Konzern ein Darlehen von EUR 30000 verlangt.
Sie als Investor müssen nicht das gesamte Kreditvolumen bereitstellen, sondern nur einen kleinen Betrag, um zum Projekt beizutragen. Teilnahmen ab 100 EUR pro Leihgabe sind möglich. Daher ist es möglich, dass 300 Investoren je 100 EUR wetten - unter dem Strich sind es die angestrebten EUR 300.000. Sie als Investor sollten wissen, in was Sie investierten.
Dies sind die Leitlinien für Unternehmen: Der Förderkreis sorgt mit diesen Leitlinien dafür, dass nur solventen Unternehmern ein Darlehen gewährt wird. Als Investor bin ich froh, dass ich mir keine Gedanken um die Absicherung meiner Investition machen muss. Dies wird auch durch die Erfahrung des Förderkreises der Investoren belegt. Der Förderkreis bewegt sich auf Wachstumskurs.
Ich habe das im Förderkreistest rausgefunden. Die Investoren erhalten so zusätzliche Unternehmenskredite. In Deutschland ist der Förderkreis im P2P-Kreditgeschäft marktführend. Die Gesellschaft unterzieht die Gesellschaften einer sorgfältigen Auditierung. Nach der Erfahrung des Förderkreises basiert der Marketplace auf einem dreistufigen Analyseprozess. Solange die Anwendung nicht auf dem Markt ist, wurde sie von mehreren versierten Fachleuten mehrfach geprüft.
Das ist der Grund, warum der Förderkreis in meinem Testbericht so gut abgeschnitten hat. Zur Erleichterung Ihrer Investitionsentscheidung werden die Unternehmen in 6 Risikoarten untergliedert. Nach der Erfahrung des Förderkreises ist die Risikoart ausschlaggebend. Sechs Risikoarten im Förderkreistest: A: Ertrag von 3,32-7,58 vH. Sie als Investor können mit einer Verzinsung innerhalb der Spreads rechen.
Gemäß der Erfahrung des Förderkreises würde ich in die Risikoarten B und C einsteigen. Laut der Erfahrung des Förderkreises ist es ein Prozentsatz, aber ich habe diese Menge bereits in der Kalkulationstabelle berechnet und den jeweiligen Prozentsatz einbehalten. Genau das hat der Förderkreistest gezeigt. Förderkreistest: Spreading - aber richtig!
Der Förderkreis bewirbt, dass mehr als 99% aller Investoren einen Profit erwirtschaften. In meinem Förderkreistest habe ich maximal 100 EUR pro Darlehensprojekt angelegt. Aufgrund meiner Erfahrung im Förderkreis ist das Geld rasch ausgeschüttet. Ich überlege, wie viel Geld ich einbringen möchte. Aber das ist nur meine Privatmeinung.
Ich investiere 20 Credits in Unternehmen mit einem A. Ich investiere je 10 Packungen in B- und C-Credits. Im Förderkreistest hat sich diese Vorgehensweise durchgesetzt. Sie als Investor müssen ein Angebot dafür machen. Nach der Erfahrung des Förderkreises bieten Ihnen die Marktplätze ein sehr hohes Maß an Übersicht.
Sämtliche Informationen über das Untenehmen sind der Öffentlichkeit zugänglich. Beim Förderkreistest gab es mehr als genug Credits zur Wahl. Erst wenn das Vorhaben vollständig bezahlt ist, wird das Geld vom Konto eingezogen. Nach der Erfahrung des Förderkreises sind die meisten Vorhaben innerhalb von 5 Tagen vollständig durchlaufen. Gemäß der Erfahrung des Förderkreises erfolgt dies am Tag der Gründung (oder am folgenden Arbeitstag, wenn der Tag der Gründung auf einen Sonnabend oder -tag fällt).
Der Förderkreis hat positive Erfahrungen gemacht. Auf diese Weise kann dieses Geld eine Zusatzrendite generieren. Ich habe dasselbe im Förderkreistest gemacht. Bei Nichtrückzahlung hat die Gesellschaft Mahnspesen in Höhe von 9 EUR zu zahlen. Das sind für mich zufriedenstellende Erfahrungen mit dem Förderkreis. Beim Förderkreistest habe ich mich immer auf der richtigen Adresse gefühlt.
Es ist nicht so schlecht, denn ich kann das Geld in andere Programme investieren. Der Förderkreis Erfahrungen sind viel besser: Im Förderkreistest habe ich darauf geachtet, stets mit realistischen Werten zu arbeiten. Der Förderkreis hat positive Erfahrungen gemacht. Sie als Investor können sich interessante Erträge erwirtschaften.
Das sind im Klartext 100 EUR pro Firmenkredit. Meiner Meinung nach ist der Förderkreis für beide Parteien lohnend: für Investoren und für Betriebe. Für Konzerne ist es auch schwierig, einen Darlehensantrag bei der Hausbank zu stellen. Glücklicherweise gibt es einen Finanzierungskreis: Auf diesem Marktplatz können von Investoren Geld geliehen werden.
Privatanleger und andere Firmen agieren als Kapitalgeber. Dies ist mein Förderkreis-Test als Privatanleger!
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum