Um unseren Dienst für Sie zu verbessern, setzen wir sogenannte Cookie ein. Die meisten Menschen betrachten ein Girokonto heute als eine Selbstverständlichkeit, aber nur sehr wenige Kontobesitzer sind sich der enormen Vereinfachungen und täglichen Bequemlichkeiten bewußt, die ein solches Depot mit sich bringt. Weshalb ist ein Girokonto also bedeutsam und nötig - und was kann man mit einem Girokonto machen?
Alle Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten haben wir für Sie aufbereitet. Weshalb ist ein Girokonto so bedeutsam und vonnöten? Doch auch Handelsrechnungen, monatliche Einzüge für Elektrizität, Internet- und Telefonanschlüsse und sogar die Vermietung per Dauermeldung werden heute nahezu ohne Ausnahme über das Girokonto bezahlt. Grundsätzlich wird aber nicht nur von Ihrem Account an Unternehmen oder Einzelpersonen überwiesen, sondern Sie bekommen auch Transfers auf das laufende Jahr.
Prominentestes Beispiel ist das Entgelt für Ihre Tätigkeit. Noch bis weit in das zwanzigste Jahrtausend hinein wurde der Lohntarif in einem Lohnbeutel in Geld ausgezahlt, aber später ersetzte die Übertragung auf das Girokonto diese Zahlungsart so weit wie möglich. Auch mit einem Girokonto können Sie Ihre Erträge und Aufwendungen im Auge behalten und bequemer nachprüfen.
Abschließend werden alle Kontenbewegungen für Sie erfasst und über Kontoauszüge oder Online-Banking verständlich aufbereitet. Wie kann man mit einem Girokonto umgehen? Eine zuverlässige Leistungsbilanz eröffnet vielfältige Möglickeiten. Du kannst Geldtransfers vornehmen und erhalten - so können Menschen, die in einer anderen Großstadt oder gar einem anderen Staat wohnen, ganz leicht und unproblematisch einsteigen.
Bei regelmäßigen Überweisungen bietet die Bank auch die Option, den gleichen Geldbetrag zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch per Dauerauftrag abzubuchen - z.B. immer zu Beginn des Monats zur Zahlung Ihrer Mieten. So müssen Sie nicht an das jeweilige Date nachdenken oder zur Bank gehen und einen Überweisungsbeleg einreichen. Die Zahlung per Lastschrift ist auch für den Verbraucher praktikabel und mit wenig Zeitaufwand möglich.
Das spontane Kaufen in großen Mengen und die Tatsache, dass man nicht immer seine Brieftasche mit Banknoten füllen muss, erleichtern zahllosen Kontokorrentkunden den Arbeitsalltag. Zudem bietet eine Vielzahl von Kreditinstituten die komfortable Nutzung eines variablen Kredits mit Hilfe eines Kontokorrentkredits - in der Regel kurz als Kontokorrentkredit oder Kontokorrentkredit genannt - an, der erst später bezahlt werden muss (unter der Annahme der Kreditwürdigkeit und monatlicher Geldeingänge).
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum