Beamtenkredit in Höhe von 70.000 EUR mit 9-jähriger Darlehenslaufzeit
Nettokreditbetrag 50.000 , Kreditlaufzeit 108 Monaten, monatliche Ratenzahlung 516,83 , rückzahlbar insgesamt einschließlich Zins 55.817,64 ?, keine zusätzlichen Kosten. Festkreditzinssatz 2,47% p.a., Jahresprozentsatz 2,505%, Festkreditzinssatz für eine Gesamtvertragslaufzeit von 9 Jahren, inkl. Sondertilgungsoptionen bis zu 100/5%. Besicherung: keine Grundschuldeingabe, keine Zessionspflicht, nur stillschweigende Gehaltsabgabe in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wie bei großen Bankkrediten üblich).
Stellvertretendes Beispiel nach 6a PAngV (2/3 unserer erhaltenen Kunden): Nettokreditbetrag 80.000 , Kreditlaufzeit 108 Monaten, Monatsrate 834,01 , Rückzahlungsbetrag inkl. Zins 90.073,08 ?, keine zusätzlichen Kosten. Festkreditzinssatz 2,67% p.a., Jahresprozentsatz 2,705%, Festkreditzinssatz für eine Gesamtvertragslaufzeit von 9 Jahren, inkl. Sondertilgungsoptionen bis zu 100/5%. Besicherung: keine Grundschuldeingabe, keine Zessionspflicht, nur stillschweigende Gehaltsabgabe in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (wie bei großen Bankkrediten üblich).
Rufen Sie von Porsche Macan und Cayenne zurück! Welche Möglichkeiten haben die betroffenen Porsche-Kunden? Wiedergutmachung?
Abgaskandal - was können die betroffenen Porsche-Kunden tun? Es ist bekannt, dass VW-Fahrzeuge (VW, Audi, Seat, Skoda und Porsche) sowie Fahrzeuge anderer Fabrikate (Mercedes-Benz und andere) mit einer softwaregestützten Steuerung des Motors ausgestattet sind, so dass das Fahrzeug diese Sachlage bei der Schadstoffemissionsmessung auf einem Prüfstand anerkennt und im so genannten Modus 1 und im so genannten Modus 0 beim Einsatz im Strassenverkehr fährt.
Auch das Bundesamt für Kraftfahrt (KBA) hat im Jahr 2018 entschieden, dass Porsche über unerlaubte Abschaltsysteme verfügt. Durch die integrierten Abschaltvorrichtungen können während des Fahrzeugbetriebs erhöhte NOx-Emissionen auftreten. In dem genannten Erinnerungsschreiben informiert die Porsche AG ihre Fahrgäste darüber, dass in der Motorsteuersoftware der Kraftfahrzeuge Auffälligkeiten in Bezug auf die Funktion des SRK-Katalysators entdeckt wurden.
Die Porsche AG sieht die Angemessenheit und Effektivität des Aktualisierungsprogramms ausreichend getestet, um die Abgasgrenzwerte der Euro-6-Norm einzuhalten. Von der Genehmigungsbehörde wird der Betreffende regelmässig aufgefordert, die Aktualisierung innerhalb eines bestimmten Zeitraums durchzuführen. Die Registrierungsbehörde kann nach Ablauf der Fristen den Einsatz des Fahrzeugs verbieten. Das Kraftfahrt-Bundesamt hat bisher nur eine Recall-Kampagne für zwei Porsche-Modelle begonnen, den 3,0-Liter-V6-Diesel Cayenne der Abgasstufe EU 6: Welche Anforderungen haben Sie im Abgasstreit?
Gegenüber der Porsche AG und den Vertragshändlern repräsentieren wir die betroffenen Verbraucher und haben bereits ein Urteil für die betroffenen Verbraucher im Rahmen des Abgasskandals gefällt. Zunächst überprüfen wir für Sie, gegen wen Sie Forderungen geltend machen können. Grundsätzlich können sowohl der Hersteller als auch der Fachhändler berücksichtigt werden. Wenn Sie Ihr Auto bei einem zugelassenen Vertragshändler erworben haben, können Sie über zwei Debitoren, den Hersteller und den Vertragshändler, verfügen.
Die Forderungen gegen den Verkäufer erlöschen jedoch vorzeitig. Aber die Rechte gegenüber dem Verkäufer sind vielfältiger: Neuwagen gegen Fahrzeugrückgabe: Erste Entscheidungen entsprechen bereits diesem Behauptung. Rückerstattung des Geldes gegen Fahrzeugrückgabe: Der bezahlte Kaufbetrag ist im Zuge der Vertragsauflösung gegen Rücknahme des Altfahrzeugs an den Erwerber zurückzuzahlen, wofür eine Nutzungsvergütung für gefahrene Kilometern in Abzug zu bringen ist.
Kaufpreisreduzierung und Nachrüstung: Laut Presseberichten soll das regelmässig gebotene Software-Update die Schadstoffemissionen nicht ausreichend und in vielen Faellen auch zu Folgeschwierigkeiten fuehren. Darüber hinaus verbleibt eine Wertminderung des Fahrzeugs, da die Autos nach wie vor von dem Abgaskandal betroffen sind. Das Gericht entscheidet über die Verantwortlichkeit der Produzenten für vorsätzliche, unmoralische Schäden.
Die Produzenten haben durch ihren Manipulationen gegen die gute Moral verstossen und damit den Betreffenden bewusst geschadet. Sie werden auf Ihre Betroffenheit überprüft, die Schadenshöhe kostenlos berechnet, die Erfolgsaussichten gegenüber dem Handel und dem Produzenten kostenlos bewertet und Ihre Schadenersatzforderungen deutschlandweit durchgesetzt.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum