Kredit Rentner

Leistungsempfänger

Der Rentner des Landkreises Böblingen lockt falsche Polizisten in die Falle. Das letzte zurückgezahlte Darlehen Stuttgart ist schuldenfrei. Die Rentnerin hält sich und ihr Gehirn jung und fit.

Was ist bei Studentenkrediten zu beachten?

Um am Ende keine unangenehmen Überaschungen zu erleben, sollten die Schüler auf ein paar Dinge achten. Wieviele Schüler benutzen Darlehen? Danach ziehen derzeit rund 100.000 Schüler in Deutschland Mittel aus einem Bildungsfond oder einem Studentendarlehen. Knapp 92% der im Jahr 2017 abgeschlossenen Vereinbarungen bestehen mit der staatseigenen KfW-Bank und dem BFM. "Das Studentenkreditgeschäft ist etwas ganz anderes als die Finanzierung des neuen Fernsehers zu Null Prozent", sagt Ulrich Müller vom SHE.

"Sie müssen also nicht den ersten Auftrag übernehmen, nur um den Kredit schnell zu tilgen. Im Voraus sollten die Studenten die Vor- und Nachteile sorgfältig gegenüberstellen. "Er schlägt vor, nur einen kleinen Betrag an Krediten aufzunehmen - oder in einer genau umgrenzten Zeit. Die Börsel AG empfehlt, ein Darlehen nur "als letztes Mittel" zu erwägen und zunächst die Möglichkeiten zu prüfen:

Auf jeden Falle ist es empfehlenswert, sich vor der Kreditaufnahme beraten zu lassen - zum Beispiel beim Studierendenwerk oder dem Allgemeinen Studierendenausschuss (Asta) der Universität. Was sollten die Schüler bei der Wahl beachten? Die Michael Hörte empfiehlt, den eigenen Bedarf an Auszahlungs- und Rückzahlungskonditionen deutlich im Blick zu haben und auf dieser Basis nach dem passenden Leistungsangebot zu Ausschau zu halten.

"â??Wenn ich die Bedingungen erst nach dem Studium verhandle, werde ich schlechter dran seinâ??, sagt Ulrich Müller vom SHE. Für 0,73 Prozentpunkte (effektiv) steht das Bildungsdarlehen des Bundesverwaltungsamts zur Verfügung - "das sind natürlich Traumzinsen", sagt Ulrich Müller. "â??Der KfW-Studienkredit ist mit 4,17 % wieder da, vor einem Halbjahr lag der Anteil der Zinsen mit 3,55 % signifikant niedriger.

"Doch das ist kein Abgleich mit den Zahlen von vor zehn Jahren: "Der Zins des KfW-Angebots lag auch in anderen Regi ¬nien über 6,5 vH.

Eine Budgetsperre wird in Röthenbach durchgeführt.

Röthenbach - Schlimme Nachricht für Röthenbach. Anstelle der voraussichtlich 6,5 Mio. EUR Gewerbeertragsteuer wird die Gemeinde in diesem Jahr nur noch 4,7 Mio. EUR einziehen. Die Bürgermeisterin hat eine Budgetsperre erlassen, nur dringende Kosten sind zulässig. Überraschenderweise fehlt es im städtischen Haushalt an 1,8 Mio. E. Die Stadt verfügt über einen eigenen Haushalt. Die Gewerbeertragsteuer, die die lokalen Gesellschaften 2018 an die Gemeinde abführen, wird um diesen Wert ermäßigt.

Sie ging von einem Umsatz von 6,5 Mio. EUR aus, etwa auf dem Niveau des Vorjahres - und das in einer boomenden Wirtschaft. In den Jahren 2015 und 2016 vereinnahmte Röthenbach 9,7 Mio. bzw. 10,6 Mio. Kontrakt. Oberbürgermeister Klaus Hacker sprach nur von einer neuen Entscheidung, einer Steuerrückerstattung und einer gekürzten Vorleistung. Dass solche Beträge jedoch auf die Diehl-Gruppe zurückzuführen sind, die nach eigenen Berechnungen in Röthenbach 1700 Mitarbeiter beschäftigt und damit das mit weitem Abstand grösste lokale Konzernunternehmen ist, ist offensichtlich.

Die Röthenbacher waren erstaunt, sagt Oberbürgermeister Klaus Hacker, auch wenn "wir natürlich vorher mit den Firmen gesprochen haben". "In Röthenbach sind seit anfangs Nov. nur noch "betriebsnotwendige Ausgaben" erlaubt. Aufträge über einen Betrag von mehr als einem EUR bedürfen der Zustimmung der Finanzabteilung. Die Gemeinde hätte sich gewünscht, jetzt ein Darlehen von 3,5 Millionen EUR aufzunehmen.

"Röthenbach hatte zu Beginn des Jahres noch rund fünf Mio. EUR auf seinem Bankomat. Von diesen sollten 1,33 Mio. Stück ausreichen. Diese Reserve wird nun bis zum gesetzlichen Mindestbetrag von 235 000 EUR verbraucht. Er liegt weit über dem Umsatz. Wenn sie dies nicht in den Griff bekäme, könne die kommunale Aufsichtsbehörde weitere Kredite sowieso nicht oder nur unter Bedingungen genehmigen.

In diesem Jahr wurden zwei Mio. EUR für die fortlaufende Renovierung der Seniorenresidenz geplant, im nächsten Jahr sind vier Mio. EUR fällig. Außerdem ist ein neuer Schulpool geplant, der rund zehn Mio. EUR kostet. Da auch der Kreis und die angrenzenden Gemeinden zahlen, macht Röthenbach wahrscheinlich "nur" 17 Prozentpunkte dieser Summen aus, aber die Gemeinde ist mit über 30 Prozentpunkten der aktuellen Aufwendungen beteiligt.

"Wir können jetzt nicht mehr mit dem Aufbau der Sehpitzschule aufhören", machte Oberbürgermeister Hacker auf der Gemeinderatssitzung am kommenden Tag deutlich.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum