Lade dein Handyguthaben ganz unkompliziert online auf. Das ist die Werbung vieler Mobilfunkbetreiber und Kreditinstitute. "Durch Online-Banking Ihr Mobiltelefon wiederaufladen - wird das empfohlen?", bittet ein Leser sofort. Es gibt keinen Grund, warum Sie Ihr Mobiltelefon nicht von Zeit zu Zeit online wiederaufladen sollten. Allerdings raten wir Ihnen, dies nicht mit regulären Summen zu tun oder plötzlich einen großen Teil des Betrages von Ihrem Account abzubuchen.
Dies liegt daran, dass Sie dem Mobilfunkbetreiber ein zinsloses Darlehen auf den Aufstockungsbetrag gewähren. Die Gelder werden nicht mehr auf Ihrem Account verzinst, sondern auf dem Account des Mobilfunkanbieters. Nur wenn Sie viele Telefonate führen, wird dieses Guthaben rasch wieder verbraucht. Gegen die Abrechnung im Internet-Banking sprechen auch folgende Argumente: Sie haben keine eigene Faktura über den berechneten Betrag.
Selbständige und mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen sind jedoch im Nachteil: Die Umsatzsteuer entsteht nicht durch die Online-Belastung. Übrigens, wenn Sie eine reguläre Ladung abbrechen oder den Wert verändern wollen, ist das in der Regel recht mühsam. Die Mobilfunkbetreiber werden Sie nach Ihrem Kennwort und Ihrem Benutzernamen fragen. Abschließend möchten wir überlegen, ob es möglich ist, eine einmal vorgenommene Belastung rückgängig zu machen.
Haben Sie also 200 oder 300 EUR angesammelt, ohne diese Summen ständig anzurufen, dann freuen sich die Mobilfunkanbieter über ein zinsloses Darlehen in dieser Größenordnung. Schlussfolgerung: Halten Sie Ihre Hände von dieser "bequemen" Möglichkeit zum Aufladen Ihres Mobiltelefons fern.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum