P2p Kredite Anleger

Ausleihungen an Investoren P2p

The Ultimate P2P Guide: Die 10 schwerwiegendsten Irrtümer in P2P Credits "P2P-Darlehen können einem Investor jährlich einen zweistelligen Ertrag bringen! "P2P-Darlehen können eine gute Ergänzung sein, um Ihre Investition weiter zu streuen! "P2P-Darlehen sind mit vielen Gefahren verbunden, die private Anleger oft unterbewerten! oder so etwas in der Art können Aussagen von Privatinvestoren von P2P sein, die nach Peer-to-Peer-Darlehen gefragt werden.

Viele Anleger sind (fast blind) von höheren Erträgen angetan und lässt sich bedauerlicherweise auch verblenden, aber es gibt auch umsichtige Anleger, die sich der Gefahr durchaus bewußt sind. Tatsache ist: P2P-Darlehen sind ein großartiges Instrument auf dem Weg zur Finanzfreiheit und zum passiven Verdienst. Bei einer erfolgreichen Investition in P2P-Darlehen gibt es neben höheren (zweistelligen) Zinseinnahmen auch noch andere zu beachtende Risken!

Deshalb fassen wir in diesem Beitrag die 10 gefährlichsten P2P-Fehler zusammen, die Sie als privater Investor wissen und meiden sollten, wenn Sie teueres Geld einsparen wollen..... Es kann nicht nur an der Boerse, sondern auch bei P2P-Credits fatal sein, wenn man "nur in persönliche Credits investiert", ohne zu wissen, was man tut oder wie diese P2P-Credits arbeiten.

Also, bevor Sie große Beträge in P2P-Credits stecken, sollten Sie zuerst einmal wissen, wie das Präparat, in das Sie Ihr Kapital anlegen, arbeitet..... Außer Claus Lehmann gibt es noch viele andere Finanzprofis, die es für eine "finanzielle Todsünde" halten, ohne vorherige Ausbildung zu blasen. Viele Investoren werden an dieser Position eingreifen und argumentieren, dass es immer die Verbindung von Ausbildung und Erfahrung ist, die einen gelungenen Anleger auszeichnet.....

Damit vermeiden Sie diesen Irrtum..... Dazu möchte ich zwei Platformen vorschlagen, die einen solchen Tausch auf höchster Ebene ermöglichen: P2P-Credits sind eine risikoreiche Investition..... Denn Investitionen, die eine zweistellige Jahresrendite erwarten lassen, können nicht denselben Sicherheitstandard aufweisen wie herkömmliche Finanzprodukte, wie z.B. ein Call-Money. Ertrag entsteht nur durch Risiken.

P2P-Gutschriften, in die Sie investiert haben, werden in regelmässigen Zeitabständen annulliert und Ihr darin gebundenes Investitionskapital wird vernichtet..... Daher sollten Sie nie zu viel von Ihrem Vermögen ausschliesslich in P2P-Credits anlegen. Diversifizierung (mehr dazu später) ist so wichtig wie nie zuvor! Zuerst sollten Sie eine Bilanz der Situation ziehen. Selbst wenn Sie sich als riskanter Investor betrachten würden, rate ich Ihnen, mit einem kleineren P2P-Anteil zu beginnen, um erste Erfahrung zu machen.

Besonders wenn Sie neu in der Investition im Allgemeinen sind, sollten Sie zuerst sich selbst kennen lernen und wissen, wie gut/schlecht Sie im Umgang mit Verlusten sind. Gerade dieser Hinweis wird von vielen Privatanlegern bedauerlicherweise vernachlässigt und lässt sich von den in der Regel sehr guten Zinsen für P2P-Kredite einnehmen. was uns zwangsläufig zu Irrtum Nr. 3 bringt!

Damit vermeiden Sie diesen Irrtum..... Vor der Investition in P2P-Darlehen ist es empfehlenswert, zunächst die eigenen Finanzmittel zu prüfen und sich einen Gesamtüberblick über die Finanzflüsse zu schaffen..... Im Übrigen ist dieser Arbeitsschritt nicht nur nützlich, wenn Sie in P2P-Credits anlegen wollen, sondern kann Ihnen auch bei der allgemeinen Organisation Ihrer finanziellen Situation behilflich sein.

14 % Zins pro Jahr bei P2P-Darlehen? Viele Privatinvestoren, die zum ersten Mal mit P2P-Krediten in Kontakt kommen und von den höheren Erträgen begeistert sind, werden auf diese oder ähnliche Weise vorgehen. Kein Zweifel: Die Tendenz ist groß, alle Ihre Sparguthaben in P2P-Kredite zu stecken, denn zwar kann nicht einmal die Börse mit diesen zweigeschossigen Renditechancen Schritt halten.....

Anlagekategorien, die eine sehr gute Verzinsung erwarten lassen, haben unweigerlich ein sehr großes Nachteil. Wenn Sie mehr Gewicht auf die Arbeitssicherheit legen, verschieben Sie die Steuerung mehr in die rechte Seite, aber Sie bekommen weniger Ertrag..... P2P-Darlehen, deren Verzinsung sehr hoch ist, zeigen eine reduzierte Bonität mit sehr guten Aussichten.

P2P-Kredite sind mit einer sehr guten Verzinsung versehen, um sie für Anleger interessant zu machen. Bei P2P-Darlehen ist ein Gesamtverlust für einen Anleger nicht ungewöhnlich (Insolvenz des Darlehensnehmers = Gesamtverlust für den Anleger). Würden Sie ein solches Wagnis mit einer Verzinsung von 2%, 3% oder 4% pro Jahr eingehen? In diesem Fall ist es wichtig.

Mit einer Ausbeute von 20%, 30% oder 40% ist das Ganze anders...... Barangebot P2P-Darlehen mit einer so genannten Buy-Back-Garantie. Bedeutet: Ihr Guthaben wird vom Darlehensgeber gekauft und Ihr gesamter Anlagebetrag inklusive Zins wird Ihrem Bankkonto gutgeschrieben. In diesem Fall wird Ihr Guthaben auf Ihr Bankkonto gebucht. P2P-Darlehen sind eine sehr risikoreiche Investition.

Eine Totalschädigung (von Einzelkrediten) ist durchaus möglich und nicht ungewöhnlich. Andererseits werden die Anleger mit einer sehr guten Verzinsung für die Übernahme dieses Risikos honoriert. Daher sollten Sie auf jeden Falle entsprechende Massnahmen zum bestmöglichen Schutz Ihres Kapitals treffen (z.B. durch Diversifizierung, damit der Zahlungsausfall eines Einzelkredits nicht zu groß wird).....

und investiere nie zu viel von deinem Gesamtvermögen ausschliesslich in P2P-Credits! Damit Sie diesen Irrtum verhindern können..... Wenn es um die Diversifizierung geht, d.h. die Aufteilung Ihres Anlagekapitals auf unterschiedliche Anlagearten und -klassen, gibt es eine unendliche Anzahl von Angeboten, Ratschlägen und Einsichten. Daher ist auch für P2P-Kredite eine hinreichende Diversifizierung von enormer Bedeutung, da, wie bereits erwähnt, der Zahlungsausfall von Einzelkrediten nicht ungewöhnlich ist.

Unter dem Stichwort Diversifizierung findet man eine Vielzahl von wissenschaftlichen Arbeiten oder Fachbeiträgen. Der Hubert ist ein sehr tapferer, rücksichtsloser Investor. Außerdem verfügt er über 1.000 EUR, die er in P2P-Darlehen anlegt. Er läuft Gefahr, sein ganzes Geld in nur einen einzigen Darlehen zu stecken, aber viel zu hoch.....

Personen A müssen einen Antrag auf private Insolvenz stellen und können das Darlehen nicht zurückzahlen. Das bedeutet, dass alle Darlehensgeber mit leeren Händen weggehen. Durch eine ausreichende Diversifizierung ist dieser Schaden lästig, aber erträglich. Weitere 950 EUR hat er noch zu erspielen. Das Beispiel zeigt, wie notwendig es ist, Anlagen in P2P-Darlehen zu managen.

Weshalb also mehr als 1% des gesamten Vermögens in ein einziges P2P-Darlehen anlegen, wenn so viele weitere Investitionsmöglichkeiten auf uns zukommen? Minimieren Sie das Totalverlustrisiko, indem Sie Ihr Investitionskapital auf viele unterschiedliche P2P-Darlehen verteilen. Verstehen Sie mich nicht falsch: Der Totalausfall eines P2P-Darlehens durch die Insolvenz des Darlehensnehmers ist immer nervtötend.

Wer sich schon seit einiger Zeit mit Investitionen beschäftigt, dem wird das Themenfeld Diversifizierung nichts Ungewöhnliches sein. P2P-Darlehen haben jedoch eine besondere Eigenschaft, die andere Anlagen wie z. B. Dividendenpapiere oder Treuhandfonds nicht haben..... Im Falle von P2P-Krediten ist die Diversifizierung der Kredite selbst bei weitem nicht ausreichend. An dieser Stelle sollten Sie absolut zwei weitere Bestandteile berücksichtigen:

Beide Kreditgeber (Vergabe von P2P-Darlehen an Kreditnehmer) sowie P2P-Plattformen (Bereitstellung der Darlehen von Kreditgebern für potenzielle P2P-Investoren) sind Geschäfte. Obwohl dies in den letzten Jahren nicht wirklich geschehen ist (nur der Kreditgeber E-Cent hatte Schwierigkeiten bei der Zahlung), können P2P-Kredite nicht auf eine sehr lange Geschichte zurückblicken.....

Ebenso ist die Fragestellung, wie sich P2P-Darlehen im Kontext einer Finanzmarktkrise verhält, noch nicht geklärt. Investieren Sie nicht nur in P2P-Credits auf einer einzigen Basis, sondern nutzen Sie mehrere für Ihre Investition. Damit Sie diesen Irrtum verhindern können..... Bei der Anlage von Geld ist immer eine hinreichende Diversifizierung von Bedeutung. Mit P2P-Darlehen jedoch wohl bedeutender denn je!

Zur Risikominimierung ist es unerlässlich, dass Sie eindeutige Diversifikationsregeln festlegen und diese strikt einhalten. Den Betrag, den ich in P2P-Credits anlegen möchte, gebe ich an 3 unterschiedliche P2P-Plattformen weiter. Ich lege auf jeder Basis höchstens 5% des Gesamtbetrags in Kredite von einem einzigen Kreditgeber an. Wirtschaftlicher Erfolgsfaktor sind in der Regel nur Investoren, die über einen sehr hohen Durchhaltevermögen verfügen und über mehrere Jahre / Dekaden sehr fleißig sind.

Das ist so (leider oder Gott sei Dank?) auch bei P2P-Credits! Sogar mit P2P-Darlehen sollten Sie definitiv einen langen Investitionshorizont haben und in Dekaden und nicht in Tagen oder gar Monden nachdenken..... Deshalb sollten Sie immer längerfristig nachdenken! Damit kann dieser Irrtum vermieden werden..... Sie sollten trotz der hohen Rendite nicht in kurzen Zeitabständen auch bei P2P-Credits nachdenken.

Ein großer Vorteil von P2P-Darlehen ist, dass man prinzipiell vollständig untätig sein kann. Das bedeutet, dass Sie zunächst auf einer P2P-Plattform unterschiedliche Merkmale und Merkmale definieren, die P2P-Credits, in die Sie investiert haben, einhalten müssen (Dauer, Mindestzinssatz, etc.)..... dann wird die P2P-Plattform in diese Kredite einsteigen.

Wer die in Ziffer 4 dargestellten Regelungen befolgt, hat auf mehreren Ebenen zahllose Kleinbeträge in diverse P2P-Credits angelegt. Somit wird auf der P2P-Plattform auch auf Mallorca selbstständig in neue Credits angelegt, auch wenn man am Meer unterwegs ist. Dadurch kommt es zu einem schwächeren Effekt des Zinseszinseffektes und zu einer reduzierten Verzinsung.

Damit kann dieser Irrtum vermieden werden..... Nutzen Sie diese großartige Gelegenheit und stellen Sie sicher, dass Sie die automatische Investition aktivieren...... Wenn ein Darlehen aufgrund der Insolvenz oder des Verzugs des Schuldners in Verzug gerät, wird es vom Anleger zurückgekauft, einschließlich verpasster Zinszahlungen..... In der Theorie reduziert die Buy-Back-Garantie nicht nur das Zinsänderungsrisiko von P2P-Darlehen, sondern eliminiert es auch vollständig!

Die Funktionsweise der Rücknahmegarantie, welche Vor- und Nachteile sind anzuerkennen und was Sie beachten sollten, erfahren Sie im Artikel: "Rücknahmegarantie - Glück oder Verfluchung? Damit Sie diesen Irrtum verhindern können..... Niemand im Finanzsektor wird Ihnen eine 100-prozentige "Anti-Verlust-Garantie" geben können - zumal nicht, wenn auf der anderen Fahrzeugseite im zweistelligen Bereich gearbeitet wird.

Verlassen Sie sich also nicht blindlings auf diese Bürgschaft und sehen Sie auch gesicherte P2P-Darlehen als riskante Investition. Die Tatsache, dass die Erträge aus P2P-Darlehen der Kapitalertragsteuer unterworfen sind und im Zuge der Steuererklärungen in Anspruch genommen werden müssen, wurde bereits im Artikel "Besteuerung von P2P-Darlehen" ausreichend diskutiert. Nichtsdestotrotz machen viele private Anleger den Irrtum, die Steuerbelastung der Zinserträge zu unterlassen.

Ab wann müssen Erträge aus P2P-Gutschriften an das Steueramt gemeldet werden? Zinseinnahmen aus P2P-Darlehen unterliegen der üblichen Abgeltungsteuer von 25%, zuzüglich des Solidaritätszuschlags und der Kirchentarifierung..... Viele Anleger sind sich dieser Situation bedauerlicherweise nicht bewußt und erfahren Jahr für Jahr eine unangenehme Verwunderung im Zuge der Steuervergütung. Damit Sie diesen Irrtum verhindern können.....

Wenn es um P2P-Darlehen geht, ist es vor allem der "Ghost of Terror GIER", der früher oder später für Sie extrem riskant werden kann. Die Ursache liegt in den höheren Erträgen, die P2P-Darlehen mitbringen. Nachvollziehbar, denn private Investoren, die seit vielen Jahren zweistellige Jahresrenditen erzielen, werden sich zu gegebener Zeit fragen, warum der in P2P-Kredite investierte Betrag nicht erhöht werden sollte.

P2P-Darlehen sind eine sehr riskante Investition und werden es immer sein. Achten Sie daher darauf, nicht zu viel von Ihrem Vermögen darin zu stecken und Ihre finanziellen Verhältnisse hinreichend zu unterteilen. Damit Sie diesen Irrtum verhindern können..... Eines dieser Regelwerke sollte es sein, nicht mehr als 10% - 20% Ihres gesamten Vermögens in P2P-Credits zu investier. (Beachten Sie hier Error 4!).

Halten Sie sich an Ihre Regeln - immer, ohne Wenn und Aber! Jedes Jahr steigt die Zahl der P2P-Plattformen und die Menge der ausgegebenen P2P-Credits steigt auf neue Höhe. Selbst wenn Sie ein vollautomatischer Investor sind (was sehr zu raten ist, lesen Sie Error 6), sollten Sie regelmäßig einen Blick zurück werfen, um zu sehen, was die P2P-Industrie vorantreibt.

Damit kann dieser Irrtum vermieden werden..... Das bedeutet, dass Sie bei neuen Posts per E-Mail benachrichtigt werden. Die Investition in P2P-Darlehen hört sich zunächst etwas komplexer an, als sie ist. Aber auch hier gibt es viele Gefährdungen und Risken, die Sie auf jeden Fall beachten sollten. Vor allem aber sind es 10 Irrtümer, die private Investoren bei P2P-Darlehen immer wieder machen.

Wer diese 10 Irrtümer kennt, kann kostspieliges Lerngeld sparen und recht gut in P2P-Credits einsteigen......

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum