Eine Ratenkredit ist eine gute Sache für viele, um ihren Wunschtraum von einem Wohnhaus oder einer Sanierung zu erfüll. Doch auch wenn Sie wirtschaftliche Lieferengpässe überwinden wollen, ist ein Ratenkredit eine gute Alternative, die heute schon zu vernünftigen Zinssätzen zur Auswahl steht. Und was ist, wenn Sie auf einmal einen größeren Geldbetrag zur Hand haben und den Ratenkredit früher und in einer vollständigen Höhe zurÃ?
Bisher war es nur bei wenigen Providern möglich, den Ratenkredit zu ersetzen und nur bei Einhaltung eines Zeitraums von bis zu drei Jahren. Allerdings ist seit Juli 2011 eine neue EU-Richtlinie in Kraft getreten, die vor allem die Schuldner fördert und verstärkt. Welche Folgen hat die EU-Richtlinie zum Ratenkredit?
Vorteilhaft ist, dass es viel billiger wird, Ratenkrediten zu ersetzen. Nach der EU-Richtlinie kann nun jeder Darlehensnehmer seinen Ratenkredit vom ersten Tag an ganz oder teilweise auszahlen. Dieser Pauschalbetrag wird jedoch bei einer Rate von weniger als einem Jahr auf 0,5% fallen und somit die Ratengutschriften billiger ersetzen. Gemäß der ursprünglich geltenden Schemata konnten die Kreditinstitute auch alle abgezinsten Zinssätze von der vorzeitigen Rückzahlung abziehen.
Weil sich die Neuterminierung eines Darlehens immer dann rechnet, wenn das Zinssatzniveau seit Anfang der Darlehenslaufzeit absinkt und man aus diesem Grunde tatsächlich ein billigeres Ratenkredit aufgreifen konnte. Damit kann man dann Ratengutschriften ersetzen und so muss man dann nur noch die vorteilhafteren Zinssätze aus dem neuen Gutschriftverfahren auszahlen.
Dies macht es für die Konsumenten leichter und billiger, Ratenkrediten zu ersetzen.
Der Kauf von Konsumgütern und sogar Ferienreisen sowie die Finanzierung von Pkw, Liegenschaften aller Couleur und mehr mit Ratendarlehen wird in Deutschland für Menschen, die ein geregeltes Gehalt haben, leicht gemacht.
Der Kauf von Konsumgütern und sogar Ferienreisen sowie die Finanzierung von Pkw, Liegenschaften aller Couleur und mehr mit Ratendarlehen wird in Deutschland für Menschen, die ein geregeltes Gehalt haben, leicht gemacht. Ein Dispositionsguthaben ist auch für Menschen mit einem regelmäßigen Gehalt leicht zu erhalten. Viele Menschen glauben, dass ihr Gehalt es ihnen ermöglicht, ihre Zahlungsverpflichtungen zurückzuzahlen.
Aber viele Menschen verschulden sich, indem sie Ratenkredite und Kontokorrentkredite aufnehmen. Überverschuldung kann zu überhöhten Zinssätzen, Arbeitslosenquote, längerer Erkrankung, niedrigem Verdienst, Scheidung und anderen unvorhergesehenen Ereignissen aufkommen. Überverschuldung tritt immer dann auf, wenn das Monatseinkommen, obwohl der Wohlstand bereits gesunken ist, nicht mehr ausreichend ist, um die eigene Lebensgrundlage über einen größeren Zeitabschnitt zu finanzieren.
Es ist z.B. zweckmäßig, ein Kredit oder Ratenkredit zu niedrigen Zinssätzen und niedrigen Monatsraten abzuschließen und damit die vorhandenen Finanzverbindlichkeiten zu erfüllen. In den meisten FÃ?llen profitieren die Personen von niedrigen ZinssÃ?tzen, niedrigen Monatsraten und zahlen nur eine Ratenzahlung an den neuen Kreditgeber.
Die Beantragung eines Darlehens ohne Vermittlung der Bundesanstalt für Arbeit kann nur per Post oder im Netz erfolgen. Die Kreditinstitute, die einen Darlehen ohne Einschaltung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht gewähren, gestatten es, das mit der Gewährung eines solchen Darlehens eingegangene Risikopotenzial durch erhöhte Zinssätze zu decken. Vor der Beantragung eines Darlehens ohne Vermittlung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht im Netz sollte auch ein kostenloser Bonitätsvergleich vorgenommen werden.
Auch die Information der Betroffenen im Netz oder bei einer Schuldenberatung hat der Bund erleichtert.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum